Bin am verzweifeln

AW: Bin am verzweifeln

Hallo Sigrid,

auch von mir: WILLKOMMEN!

Ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen: Geduld!:smoki

Alles wird gut!!! Habe selbst einen Teich in vergleichbarer Größe: ca 1400 Liter.
Wenn Du Dir den Bau anschauen möchtest, dann folge einfach dem Link in meiner Signatur.

Das Wasser war lange trübe!!! Bestimmt zwei Wochen. Den Filter habe ich erst nach ungefähr sechs Wochen dazu genommen. Ohne Biologie (angesiedelte Bakterien, Wasserflöhe, Algen, etc) bringt auch der Filter nichts. Hier empfehle ich Dir den sogenannten Fachbeitrag (Wobei Dich das Wort Fachbeitrag keinesfalls abschrecken sollte!!! Ist extra allgemein verständlich und oft sogar unterhaltsam geschrieben!) über Filter. Filter heißt nicht, dass Trübstoffe ausgefiltert werden: Viel zu fein dafür! Aber er sorgt für eine biologische Wasserklärung. Abbauprodukte von abgestorbenen Pflanzen, Fischkot und anderes "Material" werden zu Pflanzendünger umgesetzt. Das ist auch der Grund, warum Du Pflanzen brauchst, wenn's geht sogar möglichst viele! Mit zu wenig Pflanzen nehmen die Algen überhand. Allerdings braucht ein Teich mehr als ein Jahr, bis alle biologischen Vorgänge im Gleichgewicht sind. Die ein oder andere Algenblüte steht Dir also noch bevor! Auch kein Grund zum Verzweifeln! Das geht alles vorbei, sofern keine groben Fehler vorliegen.

Und dafür, das zu vermeiden, bist Du auf jeden Fall schonmal im richtigen Forum gelandet!:oki

Zu den Muscheln: Die haben - wie oben bereits gesagt - keine guten Überlebenschancen. Die brauchen einen Untergrund in den sie sich eingraben können. Und Nahrung. Die steht aber in frischem Leitungswasser nicht zur Verfügung. Kennst Du eventuell jemanden mit einem "alten" Teich? Mit ein wenig Schlick am Boden??? Vielleicht kann so jemand Deine Muscheln für ein Jahr in Pflege nehmen?

In Punkto Muscheln bin ich genauso schlecht beraten worden. Meine Muscheln (nur zwei!) habe ich nach zwei Monaten bekommen. Alles OK laut Verkäufer. Überlebt haben sie trotzdem nicht. Vermutlich noch immer zu wenig Nahrung.

Trotz all der Theorie und Anfangsschwierigkeiten: Wenn Du Deinen Garten liebst, hast Du Dich mit dem Teich für das schönste Hobby der Welt entschieden. Das wirst Du spätestens merken, wenn dann im Sommer das Wasser glasklar ist (Genug Biologie für effektive Filterung) und die Pflanzen wachsen und gedeihen und die grüne "Hölle" sich ausbreitet! Hol' Dir hier bei uns bei den ganzen eingestellten Fotos einen Vorgeschmack auf den Sommer!!!

Alles wird gut!!!:cool:
 
AW: Bin am verzweifeln

@Forum

könnte mich freundlicherweise jemand kurz aufklären (ohne dass ich die Suche bemühen muss), wie groß der sandige Bereich für die Muscheln sein muss (Fläche und Tiefe),

dann könnte ich, wenn ich es einrichten kann und Sigrid es möchte, ihr eventuell eine Muschel (oder mehrere - für 5000l Teich) abnehmen oder zwischenlagern. Mit dem Thema wollte ich mich sowiewo noch beschäftigen.


@Sigrid

wenn ich entsprechenden "Wohnraum" schaffen kann und du niemanden findest, der näher wohnt ... kannst du mir ja mal ein PN schicken.

Jam
 
AW: Bin am verzweifeln

@Jam
@Sigrid

Meines Wissens ist die Tiefe und die Fläche nicht so entscheidend. Mehr das Wasservolumen pro Muschel. Ohne dazu genaues zu wissen vermutet mein Bauch, dass 5000 Liter für fünf Muscheln OK sein könnten. Sofern der Teich etwas "Schlamm" hat und sich kein "UV-(Ver)Brenner" im Filterkreislauf befindet. Der würde nämlich auch die Nahrung für die Muscheln vernichten. Achtung! Auch Algenvernichter ist bei Muschelbesatz nicht erlaubt!!! Und auch sonst sowieso nicht so toll.

Ich finde es toll, dass sofort jemend helfen möchte!:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bin am verzweifeln

Danke Alex,

kein UV (außer dem großen gelben Ding ganz oben) und auch keine Chemie.
Mulm wahrscheinlich noch nicht so viel, da der Teich erst letztes Jahr im Spätsommer angelegt wurde. Deshalb würde ich bei Bedarf eine Sandkiste oder so was zum Einbuddeln einsetzen. Aber Sigrid muss überlegen, ob sie das will und ob es nichts örtlich günstiger Gelegenes gibt. Ich denke mal, ich werde dann von ihr hören.
Ansonsten schaue ich nachher nochmal mit Suchfunktion, was man Muscheln so bieten muss.

Jam
 
AW: Bin am verzweifeln

Wo hier gerade über zu viele Muscheln diskutiert wird: Wieviel Muscheln auf wieviel Liter Wasser werden denn so empfohlen? Ich habe 1350 Liter und dachte so an 2 Muscheln. Ist das okay??

Danke und Gruß

Cb
 
AW: Bin am verzweifeln

Hauptsache

Dein Wasser ist trüb genug ! :cool:


mfG
 
AW: Bin am verzweifeln

Keine Panik,den Muscheln geht es gut.

Habe sie gerade wieder zum Verkeufer zurückgebracht.

liebe grüße sigrid
 
AW: Bin am verzweifeln

Hallo Crossbaer,

man rechnet pro Muschel 1.000 l Wasser. Das Wasser muss entsprechend trübe sein, sonst verhungern diese.
UVC-Klärer dürfen nicht eingeschaltet sein!
 
AW: Bin am verzweifeln

bullyfan schrieb:
Keine Panik,den Muscheln geht es gut.

Habe sie gerade wieder zum Verkeufer zurückgebracht.

liebe grüße sigrid

:oki Sehr gut (und tapfer)! Dicker Pluspunkt!

Dann kannst Du Dich ja in Ruhe der weiteren Gestaltung widmen. Wenn es bei Euch auch regnet, so wie hier, dann senken sich die Trübstoffe vielleicht sogar etwas schneller. Ich drück Dir weiter die Daumen.
 
AW: Bin am verzweifeln

Dodi schrieb:
Hallo Crossbaer,

man rechnet pro Muschel 1.000 l Wasser. Das Wasser muss entsprechend trübe sein, sonst verhungern diese.
UVC-Klärer dürfen nicht eingeschaltet sein!

Danke für deinen Hinweis! Dann kommen Muscheln nicht in Frage. Mein Wasser ist klar, bis auf mehr oder weniger viele Fadenalgen. Und UVC ist auch an. Wie sieht es mit Schnecken aus? Gelten dort die gleichen Richtlinien??

Was mich stutzig macht: Mein "Muschelhändler" hält die Muscheln in glasklarem Wasser :kopfkratz Oder erhalten die dort besondere Fütterung??

Sonnigen Tag noch..

Gruß
Crossbaer
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten