AW: Bin sehr verunsichert über den richtigen Einsatz von UVC-Teichklärer
Hallo,
ein Ausschalten der UVC verkürzt deren Funktionsdauer - nicht Lebensdauer !!! - um 5 Stunden. Warum, ganz einfach die UVC zur Algenbekämpfung arbeiten mit 254 nm, weil das die Wellenlänge ist , die von einer der Basen der DNA absorbiert wird, was zu unregelmäßigen Verkettungen sog. Dimeren führt und den geschädigten Organismus an der Vermehrung hindert. Die Wellenlänge 254 bedingt aber, daß das "Gas" in der Röhre Quecksilberdampf oder ein Gemisch sog. Amalgamdotierte Lampen sein muß.
Nun schwirrt das Quecksilber etc. als Dampf durch die Röhre und beim Auschalten kommen
natürlich auch Partikel an die Röhre, die Sache erkaltet und der Tropfen an der Röhre versilbert die Röhre langsam von innen. Irgendwann dringt wegen der Versilberung nicht mehr ausreichend UVC durch das Hüllglas, die Nutzungsdauer der Lampe ( meist 8 000 Stunden)
ist vorbei. Durch Coating versucht man diesen Versilberungsvorgang zu bremsen, diese Lampen sind etwas teurer und schaffen 12 - 16 000 Stunden.
Also wenn ich die Lampe zwischen den Intervallen mehr wie 5 Stunden abgeschaltet lasse verlängere ich die Nutzungsdauer - sinnvoll ein Betriebsstundenzähler !!.
Man setzt die Lampe nur ein, wenn man sie braucht, also z.B. 14 Tage um die Algen abzutöten. Danach kann man sie bis zur nächsten Algenplage auslassen.
9 Watt UVC ist allerdings relativ sinnlos, da eine Lampe einen Wirkungsgrad von ca. 40 % hat
was einer UVC Strahlung von 3,6 Watt entspricht.
Kaum vorstellbar, daß einer im Baumarkt so in Physik aufgepaßt hätte ....
Ferner ist zu berücksichtigen : Das GANZE Teichwasser muß innerhalb der Teilungszeit der Algen an der Röhre vorbei und die Strahlungsdichte muß mindestens die tödliche Strahlungsenergie erreichen, während das Wasser an der Lampe vorbeiströmt.
Da Dosis = Strahlung pro Zeiteinheit ist kann ich varieren : Entweder ich erhöhe die Zeit = in dem Fall durch Senken der Strömungsgeschwindigkeit - es muß aber die Teilungszeit beachtet werden - oder ich erhöhe die Strahlung, dann kann ich die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen.
Gruß Wolfgang