Was ist der Grund für diese Überlegung?nach dem Trommelfilter mit Biokammer möchte ich eine weitere Biokammer
dazwischen schalten ... "nur" diese Biokammer liegt vollständig unter dem
Wasserniveau (geht nicht anderst) ... kennt jemand einen Hersteller der
Leerkammern mit druckdichten Deckel vertreibt ?
Was ist bitte Bio-Plateist mit Bio-Plate gefüllt und ist für den einen Teich (32 cbm) bereits überdimensioniert.
Wenn Du 14er schwebend nimmst hast Du noch mehr Fläche nur sollte es nicht durch das Gitter flutschen.Technische Details zur integrierten Biokammer:
- nutzbares Biovolumen ca. 300 Liter
- empfohlenes biologisches Filtermaterial: Hel-X® 17 mm, ca. 150 Liter
- ca. 500 Gramm Futter können pro Tag abgebaut werden
Du meinst damit wohl, dass Du jeden Zulauf über einen Zugschieber steuern kannst.da ich einen mechanisch getrimmten Doppeleinlauf habe würde sich das ja anbieten.
der Grund warum ich die Biokammer erweitern möchteIch habe so um die 350 Liter in meiner Biokammer die hat aber 1,5m³.
Es soll aber nicht so vorteilhaft sein das Filtermedium unnötig zu erhöhen da sich damit
auch die Besiedelungsdichte/Biofilmstärke herabsetzt. Solltest Du mal behandeln müssen, würde sich das nicht vorteilhaft auswirken!
Du meinst damit wohl, dass Du jeden Zulauf über einen Zugschieber steuern kannst.
Du könntest wenn Du es durchziehen möchtest einen Polyestertank (Weintank/Wassertank) in der Erde vergraben.
Sortiment schwer außer Sonderanfertigung aber Du könntest mal bei Mamo anfragen die machen auch SonderanfertigungenDu kennst keinen Hersteller der solch eine Konstruktion im Sortiment hat ?
Das war keine Bausatz den habe ich selbst geplant und gebaut = wie die "alten Römer" mit einer kleinen Axt die Steine behauen.eine Frage noch ... (weil´s mich einfach interesiert) ...hinter der Ansicht
Deines Pizzaofen´s steckt ein Bausatz ?
machst Du darin nur Pizza oder andere Sachen auch noch ?