Biokammer

Thale 213

Gast
Dabei seit
29. Sep. 2012
Beiträge
16
Ort
*****
G´abend

nach langer Suche im Netz bin ich hier gestrandet und ich frage mich
ob Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt ?

nach dem Trommelfilter mit Biokammer möchte ich eine weitere Biokammer
dazwischen schalten ... "nur" diese Biokammer liegt vollständig unter dem
Wasserniveau (geht nicht anderst) ... kennt jemand einen Hersteller der
Leerkammern mit druckdichten Deckel vertreibt ?

Viel Dank für alle eingehenden Antworten

Gruss

J.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Biokammer

Hallo Josef,
WILLKOMMEN im Forum :prost

nach dem Trommelfilter mit Biokammer möchte ich eine weitere Biokammer
dazwischen schalten ... "nur" diese Biokammer liegt vollständig unter dem
Wasserniveau (geht nicht anderst) ... kennt jemand einen Hersteller der
Leerkammern mit druckdichten Deckel vertreibt ?
Was ist der Grund für diese Überlegung?
Ist das Volumen der Biokammer zu klein?
Wie viel Helix hast Du drin und wie groß ist sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Biokammer

Hallo Josef,
ist mit Bio-Plate gefüllt und ist für den einen Teich (32 cbm) bereits überdimensioniert.
Was ist bitte Bio-Plate :D
Du hast doch lt. Profil 43m³ oder habe ich da was falsch gelesen

Technische Details zur integrierten Biokammer:
- nutzbares Biovolumen ca. 300 Liter
- empfohlenes biologisches Filtermaterial: Hel-X® 17 mm, ca. 150 Liter
- ca. 500 Gramm Futter können pro Tag abgebaut werden
Wenn Du 14er schwebend nimmst hast Du noch mehr Fläche nur sollte es nicht durch das Gitter flutschen.
Ich habe so um die 350 Liter in meiner Biokammer die hat aber 1,5m³.
Es soll aber nicht so vorteilhaft sein das Filtermedium unnötig zu erhöhen da sich damit auch die Besiedelungsdichte/Biofilmstärke herabsetzt. Solltest Du mal behandeln müssen, würde sich das nicht vorteilhaft auswirken!

da ich einen mechanisch getrimmten Doppeleinlauf habe würde sich das ja anbieten.
Du meinst damit wohl, dass Du jeden Zulauf über einen Zugschieber steuern kannst.

Du könntest wenn Du es durchziehen möchtest einen Polyestertank (Weintank/Wassertank) in der Erde vergraben. Auf die Öffnung kannst ja ein Rohr einlamienieren um von oben bei Bedarf in den Tank zu gucken und um das Helix in den Tank zu bekommen. Oder zu gibst es hinein schraubst zu und buddelst ihn ein :D
Ich habe aus einem 2000Liter Tank meine Biokammer gebaut und die Kosten für den Tank waren gerade mal € 150 :D Wenn Du in einer Weingegend wohnst (so wie ich) sind da immer welche zu haben.
 
AW: Biokammer

Hallo Franz,

zu meinen Filtermaterial:
http://www.inazuma-online.de/shop//Filtermatieral-fuer-Trommelfilter-Biokammern-Biofilter-bio-plate

ich habe 3 Koiteiche ... es geht um meinen neuen der 32cbm intus hat
und beheizt ist.

Ich habe so um die 350 Liter in meiner Biokammer die hat aber 1,5m³.
der Grund warum ich die Biokammer erweitern möchte

Es soll aber nicht so vorteilhaft sein das Filtermedium unnötig zu erhöhen da sich damit
auch die Besiedelungsdichte/Biofilmstärke herabsetzt. Solltest Du mal behandeln müssen, würde sich das nicht vorteilhaft auswirken!

mit zusätzliche Filtermedien meine ich Zeolith/Austern etc.die jederzeit
entnommen werden können.

Du meinst damit wohl, dass Du jeden Zulauf über einen Zugschieber steuern kannst.

ja ... und allesamt kann ich erweitern bzw.. ausbauen

Du könntest wenn Du es durchziehen möchtest einen Polyestertank (Weintank/Wassertank) in der Erde vergraben.

nein kann ich nicht ... ich habe einen Betonteich mit Technikraum dessen Oberkante
auf OK Teichniveau ... im Bereich des Einstieges liegt der Trommelfilter dessen
Oberkante 12cm über Teichniveau liegt ... und dort ist kein Platz mehr für
eine zusätzliche Biofilterkammer ... darum die Anfrage um einen druckdichten
Behälter.

Du kennst keinen Hersteller der solch eine Konstruktion im Sortiment hat ?


Gruss

J.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Biokammer

Danke Franz,

werde mein Glück mal versuchen.

eine Frage noch ... (weil´s mich einfach interesiert) ...hinter der Ansicht
Deines Pizzaofen´s steckt ein Bausatz ?

machst Du darin nur Pizza oder andere Sachen auch noch ?

Gruss

J.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Biokammer

Hallo Josef,
eine Frage noch ... (weil´s mich einfach interesiert) ...hinter der Ansicht
Deines Pizzaofen´s steckt ein Bausatz ?

machst Du darin nur Pizza oder andere Sachen auch noch ?
Das war keine Bausatz den habe ich selbst geplant und gebaut = wie die "alten Römer" mit einer kleinen Axt die Steine behauen.
Mein Heimvorteil ist, dass einige Ortschaften weiter noch immer ein Römersteinbruch in Betrieb ist :D
Mit den Steinen von dort wurde der Stephansdom in Wien gebaut. Dort ist eine Wand nur für den Steffl gesperrt!

Die Auslastung ist 5% Pizza 95% Grillen :prost

Das ist meine Biokammer war mal eine Wassertank = wäre die Lösung auch für dich ABER ohne den Deckel abzufelxen :D
 

Anhänge

  • 3 Biokammer kommt geflogen.jpg
    3 Biokammer kommt geflogen.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 51
AW: Biokammer

die Technik um deine Biokammer intersiert mich ... Du hast auch einen Trommler ?

ich muss mal mit der neuen Kamera ein paar Bilder schiessen:

- unser Pizzaofen = 99,9% Pizza machen ... und dafür hab ich selten Zeit :)

- unser Teich ist auch erst zu 90% fertig ... da fehlt noch einiges
das Foto ist 1 Tag nach dem umsetzen der Fische durch Herrn Thanner
den Bau hab ich übrigens step by step fotografiert,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Biokammer

Hallo Josef,
JA habe ich seit heuer :D

Hatte vorher eine gepumpten Vliesser nun einen Trommler in Schwerkraft :cool:

Netter Pizzaofen machst Du eine Pizzaria auf :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten