karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Biokläranlage-Gartenteich-Dauerfrost
Hallo
hab ich mich wieder so verworren ausgedrückt ?
:schizo
tschuldigung !
der Abwasseranfall ist doch auch wenn es keinen ausgewiesenen Badetag mehr gibt nicht konstant .
phosphat- und nitratreiches Wasser aus der Kleinkläranlage lässt die Bepflanzung (oder die Algen) entsprechend wuchern
isebenso
dh. der Teich sollte so angelegt werden , dass die Bepflanzung bedienerfreundlich regelmäßig zurückgenommen werden kann
sonst verlandet so ein Teich vorzeitig .
der Teich , tief genug gebaut ,braucht nicht in Wallung zu geraten
Eisdicken über 80 cm sind nicht (mehr)zu erwarten
egal wieviel ich oben drauf packe die Eisdicke wächst nicht ins Unermessliche da sie durch Dichte Gewicht Auftrieb und den Temperaturschwankungen immer absinkt und von unten entsprechend abtaut .
Eis ist "elastisch" !
mein Pflanzenfilter läuft seit 15 Jahren im Winter durch
Zulauf 1,5 Zoll Schlauch 15min Pause , 15min Betrieb völlig ungedämmt
Ablauf einfach über Kaskade in den Teich
völlig störungsfrei !
und wir hatte schon richtige Winter !
jetzt besser ?
mfG
schenvo schrieb:.........
Deine Mitteilung verwirrt mich etwas.
Wenn täglich ca 300 Liter gesäubertes Abwasser anfallen, wie soll das einen Teich mit ca 50m³ extrem ins schwanken bringen. Diese 300 Liter bringen den Teich nicht so in Wallung, das eine Vereisung bei Dauerfrost ausbleibt.
Weiterhin soll der Teich sehr wohl bepflanzt, aber ohne Fischbesatz versehen werden.
Hallo
hab ich mich wieder so verworren ausgedrückt ?

tschuldigung !
der Abwasseranfall ist doch auch wenn es keinen ausgewiesenen Badetag mehr gibt nicht konstant .
phosphat- und nitratreiches Wasser aus der Kleinkläranlage lässt die Bepflanzung (oder die Algen) entsprechend wuchern
isebenso
dh. der Teich sollte so angelegt werden , dass die Bepflanzung bedienerfreundlich regelmäßig zurückgenommen werden kann
sonst verlandet so ein Teich vorzeitig .
der Teich , tief genug gebaut ,braucht nicht in Wallung zu geraten
Eisdicken über 80 cm sind nicht (mehr)zu erwarten
egal wieviel ich oben drauf packe die Eisdicke wächst nicht ins Unermessliche da sie durch Dichte Gewicht Auftrieb und den Temperaturschwankungen immer absinkt und von unten entsprechend abtaut .
Eis ist "elastisch" !
mein Pflanzenfilter läuft seit 15 Jahren im Winter durch
Zulauf 1,5 Zoll Schlauch 15min Pause , 15min Betrieb völlig ungedämmt
Ablauf einfach über Kaskade in den Teich
völlig störungsfrei !
und wir hatte schon richtige Winter !
jetzt besser ?
mfG
Zuletzt bearbeitet: