AW: Biotonne - Hel-x säubern
Hallo,
die Vorgänge am Hel-X mögen ja so laufen wie erklärt (wobei sich daran jede Menge "Mulm" absetzt, und ich auch dort in einen Zustand komme, dass Nährstoffeintrag = Nährstoffaustrag wird, die Art der "Nährstoffe" mal nicht diskutiert).
Am Boden der Filtertonne sieht das ganz anders aus:
.
Dort setzt sich einiges ab. In diesem Schlamm habe ich anaerobe Bedingungen, teilweise begünstigt duch das Strömungsprofil im Filter.
Ein Filter ohne "Schmodder- bzw. Schlammecken" muss halt öfter gereinigt werden...
, weil sich halt kein Schlamm im Filter festsetzt. Zudem fehlt diesem die Wirkung der Stickstoffentfernung... (also mehr Filtervolumen, um anaerobe Bedingungen zu erreichen).
Für mich ist daher eine Filterkonstruktion mit Medienauflage aus diesem Gesichtspunkt sinnvoll. Auch wenn die Strömungsverhältnisse in meinem Hel-X eher ungünstig sind, arbeitet der Filter. Wie im Bild zu sehen, sinkt auch ein Teil der abgebauten Nährstoffe ab, und bildet einen Bodensatz, der Stickstoff abbaut. Das Gleiche würde ich auch für das Innere des Hel-X vermuten. Wie groß und wie effektiv diese Zonen sind, ist eine andere Frage...
.