Teichi41
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2016
- Beiträge
- 45
- Teichfläche (m²)
- 6
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 7200
Hallo liebe Foris,
...Gleich noch ein Thema von mir
, anlässlich eines anderen Threads, über den ich gerade gestolpert bin.
(Unser Teich ist zwar geschätzt erst ca. 10 Jahre alt, aber irgendwann ist natürlich auch bei uns die Folie porös und wir werden vor dem gleichen Problem stehen):
Es kann doch, frei nach XMV, nicht sein, daß man einen Teich, der Wasser verliert, einfach "plattmacht", will heißen das komplette, über Jahrzehnte gewachsene Gleichgewicht der Tiere und Pflanzen, Insektenlarven, Wasserschnecken etc. pp. "entsorgt", alles neu macht und dann wieder 10 Jahre wartet, bis sich HOFFENTLICH wieder ein annähernd gleiches Gleichgewicht eingestellt hat?
Daß man quasi so tut, als wäre man da Herr über Leben und Vergehen und der Teich ein Ikeawohnzimmer, wo man sein Ego austoben kann?
Abgesehen von der Sauerei, Knochenarbeit (zu der ich als Berufstrainer durchaus Lust hätte), wochenlangem Gestalten und Pflanzen?
Und wie rettet man die ganzen kleinen Tiere, Molche, Frösche, Teichläufer, Larven etc?
So ein Teich ist doch kein Ort, an dem man seine Willkür oder menschlichen Überlegenheitswahn auslebt und die halbe Freizeit investiert (ja, es soll Menschen geben, die SEHR viel arbeiten und das schöne, gewachsene Biotop im Garten genießen, ohne jedes Jahr daran herumzerren und mal wieder irgendwas vermenscheln zu wollen)?
Ich finde die bloße Idee, so eine Oase "abzuräumen" und "einfach neu zu bauen", befremdlich (vorsichtig ausgedrückt).
So ungefähr wie "Schlachte Dein Pferd, wenn es alt wird, und kauf Dir einfach ein neues. Tu so, als wäre es das alte, wenn Du mit ihm die Natur genießt, ist ja egal."
Das kann es doch nicht sein, und da habe ich das Forum hier bislang auch ganz anders erlebt????
Ist das die wahre Meinung bzw. Art und Weise, wie man das macht?
Ganz liebe Grüße und nix für ungut;
teichi41
...Gleich noch ein Thema von mir
(Unser Teich ist zwar geschätzt erst ca. 10 Jahre alt, aber irgendwann ist natürlich auch bei uns die Folie porös und wir werden vor dem gleichen Problem stehen):
Es kann doch, frei nach XMV, nicht sein, daß man einen Teich, der Wasser verliert, einfach "plattmacht", will heißen das komplette, über Jahrzehnte gewachsene Gleichgewicht der Tiere und Pflanzen, Insektenlarven, Wasserschnecken etc. pp. "entsorgt", alles neu macht und dann wieder 10 Jahre wartet, bis sich HOFFENTLICH wieder ein annähernd gleiches Gleichgewicht eingestellt hat?
Daß man quasi so tut, als wäre man da Herr über Leben und Vergehen und der Teich ein Ikeawohnzimmer, wo man sein Ego austoben kann?
Abgesehen von der Sauerei, Knochenarbeit (zu der ich als Berufstrainer durchaus Lust hätte), wochenlangem Gestalten und Pflanzen?
Und wie rettet man die ganzen kleinen Tiere, Molche, Frösche, Teichläufer, Larven etc?
So ein Teich ist doch kein Ort, an dem man seine Willkür oder menschlichen Überlegenheitswahn auslebt und die halbe Freizeit investiert (ja, es soll Menschen geben, die SEHR viel arbeiten und das schöne, gewachsene Biotop im Garten genießen, ohne jedes Jahr daran herumzerren und mal wieder irgendwas vermenscheln zu wollen)?
Ich finde die bloße Idee, so eine Oase "abzuräumen" und "einfach neu zu bauen", befremdlich (vorsichtig ausgedrückt).
So ungefähr wie "Schlachte Dein Pferd, wenn es alt wird, und kauf Dir einfach ein neues. Tu so, als wäre es das alte, wenn Du mit ihm die Natur genießt, ist ja egal."
Das kann es doch nicht sein, und da habe ich das Forum hier bislang auch ganz anders erlebt????
Ist das die wahre Meinung bzw. Art und Weise, wie man das macht?
Ganz liebe Grüße und nix für ungut;
teichi41
Zuletzt bearbeitet: