Bitron Rückwärts

c-r-u-s-h

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
2****
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
ca. 30m³
Besatz
ca. 20 Kois a 15 - 65 cm
ca. 30 Kois a 6 - 15 cm
Hallo,

Möchte mir nun gern den Durchfluß meiner Filteranlage steigern und habe eine zusätzliche 16000 Pumpe aufgetan. Diese wird zusätzlich zu der vorhandenen zum Einsatz kommen. Ist es nun sinnvoller ein 2-Zoll Schlauch zu verlegen und die Pumpen mit einem Y-Adapter anzuschließen oder soll ich lieber zwei einzelne 1,5 Zoll Schläuche verlegen? Natürlich weiß ich dass zwei 2-Zoll Schläuche noch besser wären aber die Pumpen bieten als maximale Anschlußmöglichkeit eben 1,5 Zoll (und auch die Schläuche wären schon vorhanden).

Und nun die eigentliche Frage: Könnte ich den Bitron der ja einen Eingang und zwei Ausgänge besitzt auch Rückwärts betreiben? Also die zwei ankommenden Schläuche der Pumpen unten an die Ausgänge und dann oben am eigentlichen Eingang den Abgang verbauen? Müßte doch eigentlich auch gehen oder?

gruß c-r-u-s-h
 
AW: Bitron Rückwärts

Hallo Crush,

die Bitron rückwärts zu betreiben ginge Theoretisch, würde aber nichts bringen.
Die Bitron hat zwei Ausgänge, da sie einen Bypass hat. Das bedeutet das nur ein Teil des Wasser an der UVC Röhre vorbei geführt wird, der Rest wird darum herum geleitet.
Also würde bei umgekehrtem Anschluss nur das Wasser an einer Seite an der Röhre vorbei strömen, das Wasser am anderen Anschluss würde einfach nur durch das Gehäuse strömen.
Des weiteren hat die Bitron einen automatische Reinigungseinrichtung für das Quarzglas. Die daran angebrachten Schaufeln sind auf eine bestimmte Flussrichtung ausgerichtet. Kommt das Wasser aus der falschen Richtung klappt das mit der Reinigung nicht mehr.

Gruß Klaus
 
AW: Bitron Rückwärts

@ Klausile

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.Ich besitze wahrscheinlich ein älteres Modell, denn ich muß diesen Bitron von Hand reinigen. Ist so ein Schieber dran.

Die Erklährung ist aber schlüssig, da ich das alte Modell besitze müßte es demzufolge funktionieren, wissentlich das nur ein Teil des Wassers an der Lampe vorbeistömt.

Besten Dank

c-r-u-s-h
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten