Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

tipit

Mitglied
Dabei seit
3. Juli 2008
Beiträge
134
Ort
35764
Teichtiefe (cm)
1,8
Teichvol. (l)
25.000
Besatz
Goldfische, Moderlieschen, Shunbunkins, Kois.
Ich halte den Besatz unter 20 Fische. Es werden jedes Jahr die Nachkömmlinge rausgefischt und abgegeben.
Hallo Leute,

ich bekomme mein Teichwasser nicht in den Griff.
Über die Grünfärbung des Wassers kann ich mich nicht erfreuen.

Ich hatte dies die letzten Jahre mit dem LOW-COST-FILTER THREAT aus dem Forum hinbekommen, es dauerte zwar einige Zeit, aber das Wasser wurde glasklar.

Aber dieses Jahr ist das Jahr der Entscheidung und eine UV-Röhre wird angeschafft.

Durchdacht habe ich alles, es soll keine Tauchröhre sein, sondern ein Modell, 40 Watt ca, welches man zwischen den Schlauch zum Filter klemmen kann.
Ich habe dafür extra einen zweiten Filterbehälter (LOW-COST-FILTER-THREAT)

Bitte last EURE Vorschläge sprudeln, ich bin sehr gespannt.

Welche UV-Systeme benutzt Ihr?


Grüße
tipit
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Hi!

Wir haben die Evo UV 55..... die wird am Zulauf zwischengeschaltet
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Da ich auch auf die Folgekosten achte, kann ich dir nur ein Gerät mit TL-Röhren empfehlen.
Ich kenne momentan nur noch 2 Anbieter für diese Geräte und zwar einmal TMC (die großen haben 30 oder 55 Watt für 130,- bzw. 150,-€) oder das Gerät mit Edelstahlgehäuse (200,- €)
Ob obige EVO-Geräte TL-Röhren haben weiss ich nicht - könnte aber durchaus sein.
Die anderen Geräte in dieser Leistungsklasse haben entweder PL-Röhren (haben einen schlechteren Wirkungsgrad als TL) oder es sind T5-Strahler (da sind die Ersatzröhren recht teuer).

Gruß Nori
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Vom Preis könnte es ne TL sein (ich hab jetzt erst für 2 Stck. mit 55 Watt genau 33,85 € inkl. Versand gezahlt) - auch das Gerät ist rel. lang - ne T5 kann es nicht sein (die kostet um die 40,- €) und ne PL hätte 4 Anschlüsse auf einer Seite - und da wäre der Klärer um einiges kürzer.
Dann wäre dieser EVO-Klärer auch noch ne Alternative...

Gruß Nori
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Hallo @Nori,
Hallo@Lucy79,
vielen Dank für Eure Auskunft. -
Das soll mich mal beschäftigen!

HALLO LEUTE, was habt ihr denn so für UV-Klärer?
erzählt doch mal von Euren Geräten und den Erfolgen oder Misserfolgen!

Wie lange hält denn so eine Röhre?
Ich will den UV Klärer ganz gesondert über eine 2500L / Stunde -Pumpe laufen lassen.
Diese soll nur für den Zweck arbeiten. Wenn das Wasser wieder sauber ist, schalte ich die wieder ab.

Meine Teichfilterpumpe wird mit dem UV-Klärer nichts zu tun haben.
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Das verstehe ich nicht - was soll das für Vorteile haben?
Du kannst doch den UVC in deine normale Leitung einschleifen und ihn Ein-und Ausschalten wie du willst - und wenn er gänzlich nicht mehr benötigt wird verbindest die 2 Anschlüsse einfach mittels Doppelmuffe und nimmst das Gerät aus der Leitung.
Wozu extra ne sep. Pumpe anschaffen, betreiben und dann noch mit so wenig Durchflussmenge?

Gruß Nori
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Hallo Tipit
Ich habe die gleiche wie Nori, TMC 30 Watt, damit bin ich sehr zufrieden.
Nur mal so am Rande ein kleiner Tip.......
Du mußt dir die Dinger nicht nur empfehlen lassen, sondern auch mal eine kaufen
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/28054
Gruss Patrick
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Hallo Patrick,
ich hab keine TMC - ich hab einen TL-Klärer mit Edelstahlgehäuse und 55 Watt.
bei 25000 Litern würde ich schon die 55 Watt-Version nehmen.

Gruß Nori
 
AW: Bitte empfehlt mir unbedingt eine UV-Röhre

Hi @Nori und @Patrick,

sicherlich stellt sich für Euch die 'Frage
Wozu extra ne sep. Pumpe anschaffen, betreiben und dann noch mit so wenig Durchflussmenge?
Also, meine Techtechnik läuft mit der 6 000 Pumpe, einem MADE SELF Filter aus 3 Regentonnen (je 500 Liter) und einem "Klärteich" , 3m³ , gefüllt Lavakies und voll mit Pflanzen .
Und trotz allem wird das Wasser nicht mehr glasklar.
Ich hatte dann immer diesen " LOW-COST-Vliesfilter" eingesetzt und das Wasser war dann klar.
Kurze Erklärung: Zwei Behälter ineinander gestülpt, zwischen den Behältern Filterwatte und ne Pumpe, die da rein fördert.
Darum habe ich halt noch eine seperate Pumpe übrig. AHA !

Das Wasser war dann nach 1-2 Wochen wieder vom Feinsten.
Jetzt wird es eben auch damit nichts. Und wir haben doch so schöne KOIS da drin, die wir gerne wieder mal sehen wollen.

Da meine sep.Pumpe fest verbaut ist, will ich die UV an deren Schlauchkreislauf hängen,
der ja in mein LOW-COST-Vliesfilter endet.
Da komme ich auch gut dran um die UV im Winter zu entfernen.


Selbstverständlich werde ich mir jetzt eine UV kaufen, aber , Zitat von @ Patrick
Du mußt dir die Dinger nicht nur empfehlen lassen, sondern auch mal eine kaufe

Dazu möchte ich gerne sagen, dass ich mich doch als "UV - Anfänger" von Euch Spezialisten , die Ihr Eure Erfahrungen - gut und schlecht, Vorteil und Nachteil - gemacht habt, lieber beraten lasse, als von einem
Verkäufer, der nur die € - Zeichen in den Augen hat und mir irgend etwas Verkaufen will.

Also, Leute, erzählt mal weiter, warum Eure UV die Beste ist.

Vielen Dank schon mal für @ NORI, @ LUCY und @ Patrick für Eure Antworten.


Viele GRÜßE
tipit
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…