Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bitte Filter absegnen

fiseloer

Mitglied
Dabei seit
8. Juni 2013
Beiträge
532
Ort
Deutschland, 42781
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
190
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Shubunkin = 5, Goldfische= 20, Sarasa = 2, Koi = 13, , Nachwuchs = ca. 20 unbekannter Herkunft
Liebe Filterprofis,

bin jetzt mit meiner Filterplanung fertig und würde Euch bitten, einen kritischen Blick darauf zu werfen. Besonders wichtig ist mir die Frage, ob ich die Tonnen knapp über Teichniveau aufstellen kann so wie in der Zeichnung.

Vielen Dank vorab und liebe Grüße
Klaus



 
AW: Bitte Filter absegnen

Ich fang mal an......ich würde sagen, das passt alles soweit...
Wie knapp sollen die Tonnen denn über Wasserlinie stehen?...ich würde aus dem Bauch heraus sagen, 10 cm OK Tonne ü Wasserlinie sollten es schon sein...

noch ein Gedanke: Hast Du einen Notüberlauf im Teich bzw. in der Filteranlage eingeplant, der das überschüssige Wasser bei Starkregen ableitet!? Daher auch die 10cm Niveaudifferenz, die ich machen würde!
 
AW: Bitte Filter absegnen

Hallo Zacky,

ich dachte mir, die Tonnen 5cm höher als Wasserspiegel zu stellen.
Einen Notüberlauf werde ich in der Ansetzkammer mit einem senkrecht stehenden KG Rohr und direktem Abfluss in die Kanalisation realisieren.

Außerdem möchte ich gerne mittels Schwimmer oder Sensor den Wasserstand in der Absetzkammer kontrollieren, der bei zu niedrigem Wasserstand automatisch Frischwasser zulaufen lässt. Ich weiß nur noch nicht genau wie ich das hinkriege und wäre für Tipps dankbar.

Liebe Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte Filter absegnen

...mal sehen, wann sich die anderen Technik-Freaks melden...
 
AW: Bitte Filter absegnen

Hey Klaus,

für die automatische Wasserzufuhr wurde mir das Teil empfohlen:

http://www.lidl.de/de/Bewaesserung/FLORABEST-Bewaesserungscomputer-FBC-7-A1-1

Das Teil kann man wohl bei Lidl online bestellen. Werde ich auch machen, brauch ich ja auch

Ansonsten sieht die Filterkette prima aus.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, Du hast den Schmutzablauf des US III falsch eingezeichnet.
Der besteht bei mir aus einem (ich glaube, muß ich mal messen) 70er Ausgang (Muffenseitig), wo der Zugschieber bereits eingeklebt ist und liegt direkt über dem Pumpenausgang.



Also müßtest Du dort schräg runter gehen, sonst kommste mit der Pumpe platztechnisch in Konflikt.



Mandy
 
AW: Bitte Filter absegnen

Danke Mandy,

auf Deinem Bild vom US III kann man gut erkennen wo der Schmutzablauf sitzt.

Deinen Link für den Bewässerungsautomaten hab ich mir angeschaut.
Da muss man aber Bewässerungszeit und Dauer manuell einstellen.
Das Teil schaltet sich also zur vorgewählten Zeit ein, egal wie hoch der Wasserspiegel ist.

Hier habe ich etwas gefunden, das bei Niedrigwasser einschaltet und abschaltet wenn der vorgegebene Wasserstand wieder erreicht ist. Jetzt brauche ich noch ein Magnetventil was ich in den Schlauch/Leitung zwischen Wasserhahn und Absetzkammer einbauen kann.

Liebe Grüße
Klaus
 
AW: Bitte Filter absegnen

Hi Klaus

Für das Wassernachfüllen kannst Du die Innereien eines WC-Spülkastens verwenden. Dazu brauchst Du nur den Schwimmer und das Ventil.

Gruß Erich
 
AW: Bitte Filter absegnen

Ich als Neuling Frage ich mich , bringt die Absetzkammer den so viel um eine ganze Tonne zu verbrauchen .
Fängt die soviel auf ...?
 
AW: Bitte Filter absegnen

Hi Klaus

Für das Wassernachfüllen kannst Du die Innereien eines WC-Spülkastens verwenden. Dazu brauchst Du nur den Schwimmer und das Ventil.

Gruß Erich

Das seh ich auch so, für diesen Zweck reicht auch ein einfaches Schwimmerventil aus dem Spülkasten.
Es hat nur einen Nachteil, wenn du eine Undichtigkeit im Teich oder der Verrohrung hast, dann füllt das kontinuierlich Wasser nach und die Undichtigkeit wird damit nicht so schnell bemerkt.

Ich als Neuling Frage ich mich , bringt die Absetzkammer den so viel um eine ganze Tonne zu verbrauchen .
Fängt die soviel auf ...?

Die Absetzkammer dient ja weiterhin auch als Sammelkammer wo sämtliche Zuläufe gesammelt werden. Da ist dann auch genug Platz für Schieber bzw Kugelhähne und es macht sich auch leichter wenn man die Zulaufleitungen mal reinigen muß.

LG René
 
AW: Bitte Filter absegnen

Dank an Erich, Michael und René.

Wie René schon schreibt dient mir die Absetzkammer zum Zusammenführen der 2 BA und dem Skimmer. Außerdem kann ich kontrollieren ob über die BA irgendwas Lebendiges mit angesaugt wurde. Wenn der Fischnachwuchs, Molche oder Kaulquappen erst mal im Filter hängen oder von der Pumpe geschreddert sind ist es sonst zu spät.

Die Idee mit dem WC-Spülkasten gefällt mir gut, muss ich mal drauf rumdenken. Der Einwand von René ist jedoch nicht zu verachten, da ich die automatische Wassernachfüllung eigentlich nur aktivieren möchte wenn ich mal längere Zeit nicht da bin.

Liebe Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…