Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Thomas3619

Mitglied
Dabei seit
5. Mai 2008
Beiträge
228
Ort
99
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Koi
Hallo Zusammen,

ich habe in meinem 16x6 m Teich 3 Bodenabläufe. Ich hatte erst überlegt mir ein paar Kois anzuschaffen. Bin aber nun doch am überlegen. Nun meinte ein Freund der TEiche baut zu mir, dass es nicht gut für Teiche ist, wenn man das Wasser aus der Tiefe ansaugt. D.h. ausser beim Koiteich sollte man Wasser max. bis 60 cm unter der Wasseroberfläche ansaugen, weil man sonst die Biologie des TEiches zerstört. Ausserdem würde sich durch die Zersetzung durch Mikroorganismen kaum Schlamm bilden. Max. ein paar Millimeter pro Jahr.

Nun meine Frage hier im Forum. Ist das so?? Habe ich wenn ich keine Kois reinsetze mir jetzt umsonst die Arbeit gemacht??? Saugt Naturagart z.B. nicht auch vom Grund ab???
Bitte um Hilfe!!!!
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Das würde ja bedeuten, dass alle Koiteiche mit BA eine biologisches Ungleichgewicht aufweisen würden. Vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht :kopfkratz
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Thomas,
ich kann deinen "Teichbauer" gerne mal zu mir einladen. Dann zeige ich ihm in meiner IH was die Kois für Sch... erzeugen, und die liegt nun mal auf Grund. Witzigerweise ist da auch ein Bodenablauf.

Meine Meinung: Soll er Teiche bauen und nur vom Skimmer Wasser ziehen. In 3 Wochen hat er einige Wasserchemieprobleme :aua

Setz dir ruhig ein paar Kois in deinen Teich, alles OK :oki
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Thomas,

Deine Bodenabläufe und die damit verbundene Arbeit war gewiss nicht umsonst! :oki

Ich kenne niemanden mit einem einigermaßen vernünftigen Koiteich, der keinen Bodenablauf hätte.

Es geht doch darum - wie Uwe schon schrieb - den Kot und Mulm aus dem Teich zu bekommen.
Für die Biologie sorgen getrennt liegende Pflanzenfilter oder integrierte Pflanzenzonen und natürlich auch der biologische Filter!

Ich kann Dir - vor allem bei Deiner Teichgröße - Koi nur empfehlen! :oki

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass andere Fische dort dann nicht leben könnten... :kopfkratz - Wieso auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Zusammen,

vielen DAnk für Eure schnelle Antworten. Also dass für einen Koiteich die Abläufe gut sind ist unbestritten. Er meinte ja auch , dass diese für Kois sinnvoll sind, weil die eine bessere Pflege brauchen.
Ich hatte ihm nur gesagt, dass ich gerne Pflanzen bei mir einsetzen würde(Unterwasserpflanzen) weil ich gelesen habe, dass die sehr wichtig sind. Nur habe ich auch gelesen, dass Kois gerne die Pflanzen fressen. Also war meine Überlegung doch keine kois zu halten. Und genau daraufhin meinte er, dass dann meine Bodenabläufe eher schädlich wären, weil die Wasserschichten vermischt werden und dies sich nachhaltig schlecht auf Mikroorganismen auswirkt. Ich solle die dann lieber nicht betreiben und wasser zum Filter max. bis 60 cm unter der Wasseroberfläche absaugen. ????
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Thomas,
also bei einem Naturteich ohne Technik machen BA's durchaus keinen Sinn :kopfkratz Da hat dein Teichbauer Recht :oki

Und ja Koi fressen gerne Pflanzen (zumindest knabbern sie sie an) Aber Unterwasserpflanzen wie Hornkraut z.B. lassen sie eigentlich in Ruhe (war zumindest bei mir so)
Man kann die Pflanzen auch mit Steinen verankern, das die Koi sie nicht durch den Teich schleppen.
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Thomas,

Koiteiche haben deshalb auch meist ein anderes Profil - eben optimiert auf "Drecksammelstellen", wo die BA's dann sitzen. Und da das Profil eben anders ist, sollte dann auch abgesaugt werden. Theoretisch könnte man auf dem BA noch ein Zwischenrohr drauf setzen, damit ein flacher Mulmbereich stehen bleibt. Praktisch bringt das nichts, wenn Du gründelnde Fische hast. Denn mit der Zeit ist dann auch hier der Schlamm weg.

Ein naturnaher Teich, welcher ruhig Belebtschlamm-Zonen ausbilden darf hat weniger die "Staubsaugercharakteristik", sondern hat einen größflächig geraden Bodengrund. Die Absaugung dann höher, gerade weil man einen ungestörten Bodengrund (Flußkies und auch größere Felsbereiche) mit intakter Fauna haben möchte. Die Schlammecken gehören dann allerdings auch dazu.


-volker-
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Hallo Thomas,

ich glaub manche Teichbauer haben keine Ahnung von der Materie. Ein Bodenablauf ist das beste, es zieht den ganzen Dreck (wie in einer Badewanne:lach) ab,wie Uwe es erwähnte. Große Kois geben einen massiven Kot ab und der muß schließlich aus dem Teich raus und auch sonst mancher Schmutz.
Deine Teichgröße ist super für Kois.


grüße Jürgen:hai



PS: Manchmal weiß man nicht was richtig ist, der eine sagt ein wenig Schlamm am Boden ist gut (grad für den Winter) und der eine sagt der Teich sollte mega sauber sein von Schmutz usw.:kopfkratz hmm...
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Moin.

Kann es sein, dass nicht alle die Fragestellung richtig verstanden haben? :kopfkratz

Der Teichbauer von Thomas sagt, dass sich der Einsatz eines BA seiner Meinung nach auf Koiteiche beschränken sollte, da diese sowieso etwas anders betrieben werden. Manche sagen auch "Freilandaquarium" dazu. ;)

Ein normaler Gartenteich ohne Koi braucht m.M.n. nicht auf biegen und brechen einen Bodenablauf. Wenn man im Herbst ein Netz spannen und über das Jahr immer wieder verwelktes rechtzeitig herausholen kann, sollte sich die Schlammschicht nur langsam aufbauen.... So langsam, dass nur alle paar Jahre vorsichtig ein Teil davon rausgeholt werden muss.

Bei uns liegt die Pumpe im alten Teich vor allem im Frühjahr und Herbst eher flach unter der Wasseroberfläche. Viel bringt das aber auch nicht (von wegen "damit das wärmere Wasser weiter unten nicht durchmischt wird"), weil man beim Betreiben von größeren Pumpen zwangsläufig eine Strömung im Teich erzeugt. Und diese durchmischt nun mal die "Schichten".
Steckt mal ein Thermometer in den Filter und in den Teich (tiefste Stelle) und messt nach.
 
AW: Bodenablauf nur für Koiteiche?? Bitte helft!!!

Servus

Annett schrieb:
Ein normaler Gartenteich ohne Koi braucht m.M.n. nicht auf biegen und brechen einen Bodenablauf.
Da bin ich voll auf deiner Seite.

Nur, wenn man schon einen neuen Teich anlegt, bzw. einen vorhandenen vergrößert, bin ich der Meinung, man sollte diese geringe Investition tätigen, auch wenn man Ihn nur selten benötigt. Man weiß ja nie was noch kommt (Fische) und dann ist es zu spät oder man muß Klimmzüge machen um einen BA in einen vorhandenen Teich zu integrieren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten