bodenablauf

ludwig.fritz

Mitglied
Dabei seit
28. Apr. 2009
Beiträge
6
Ort
97957
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
35000
Besatz
15 kois
ich will im frühjahr in einen bestehenden teich einen normalen bodenablauf 110mm umgedreht instalieren muß ich diesen beschweren zwecks aufschwimmung wenn ja ich dachte an zement wie bei den oberflächenabsaugern die auf dem teichboden stehen bitte um antwort danke:kopfkratz
 
AW: bodenablauf

Hallo,

leider kann ich dir dabei nicht helfen!

Aber:
Wie willst du es bei einem "normalen" BA schaffen, das er verkehrt herum den Abstand hat. :kopfkratz

Schon mal was vom umgekehrten BA gehört? Den gibbet auch, iss aber wohl ned ganz günstig.............. :lala
 
AW: bodenablauf

Ich denke mal, das es darum geht, ein Rohr kurz über dem Boden enden zu lassen.
Als kleine Bauanleitung empfehle ich dir, einen großen Tontopf zu nehmen und PVC-Clips(solche mit denen auch Heizungsrohre an der Wand befestigt werden) dort anzukleben, Öffnung der Clips nach oben und Topf hinein gestellt und geklebt. In den Topfboden setzt Du dann eine PVC Durchführung( sowas hier http://cgi.ebay.de/PVC-Durchfuhrung...s_Garten_Garten_Bewässern&hash=item2ea05c5c21 zum Beispiel) in einer für Dich passenden Größe und gehst dann damit zum Filter weiter. Das Loch dafür mußt Du natürlich passend in den Topfboden hinein bohren.
Das ganze ist simpel aufgebaut und funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bodenablauf

Hier möchte ich auch mal ein paar Fragen zu dem Thema "umgedrehter BA" loswerden:
Die Teile, die man so kaufen kann, sind meistens mit Anschlüssen bis zu 50 mm ausgestattet.
Ein Anbieter hat sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man das Teil im Schwerkraftbetrieb nicht anwenden kann/soll - dann ist es ja im Prinzip nichts anderes als eine glockenförmige Ansaugöffnung der Filterpumpe.
Meine Fragen:
- ist diese Art des Ansaugens der "normalen" Ansaugung über das Pumpengehäuse vorzuziehen - ist es besser? (gehäkselt wird ja da genauso)
- ab welchen auch noch optisch erträglichen Querschnitt (da gehören 110-er Rohre nicht dazu) würde so ein umgedrehter BA in Schwerkraft funktionieren?
- könnte man den Flow durch eine Luftheber-Anordnung verbessern - kann man sich vielleicht sogar dann die Filterpumpe sparen, wenn man ca. 1 m oberhalb des Wasserspiegels fördern muss. (welche Literleistung sollte die Luftpumpe bringen wenn bei dieser Förderhöhe ca. 7000 Liter bewegt werden sollen)

Gruß Nori
 
AW: bodenablauf

normalen bodenablauf einfach umdrehen und auf den boden stellen denke ich :kopfkratz
 
AW: bodenablauf

Ob das geht weiss ich auch nicht - ich hab mehr an sowas gedacht - hier ist allerdings bei 50 mm Rohren Schluß und der Anbieter meint eben nur gepumpt möglich.
http://koi-discount.de/umgekehrter-bodenablauf.html

Ich denke/vermute, dass es auch in Schwerkraft mit nem 50-er Rohr geht - zumindest vom Prinzip her, die Physik macht ja vor kleineren Querschnitten auch nicht Halt - ABER ob ein vernünftiger Sog entsteht ist was anderes.

Gruß Nori
 
AW: bodenablauf

@ Patrik:
Das ist das gleiche Teil wie in meinem Link.
Ich denke da wird jeder Anbieter wieder was anderes sagen - obwohl dies BA's vermutlich alle aus einem Stall kommen.

Interesssant wäre mal jemand der so ein Teil in Betrieb hat ....

Gruß Nori
 
AW: bodenablauf

Ich kann mir auch nicht vorstellen warum das in Schwerkraft nicht funken sollte. Es gibt ja keinen Unterschied ob die Pumpe am Anfang oder am Ende des Filters steht, der durchfluss (Literleistung) bleibt ja gleich.

Schöne Grüße
Andi
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten