Rexx_Kramer
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2016
- Beiträge
- 72
- Ort
- Tostedt
- Rufname
- André
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 8500
- Besatz
- Ca. 100 Moderlieschen und 3 Bitterlinge.
Weiterhin mindestens 10 (i.d.R. schlechtgelaunte) Teichfrösche und diverse Libellen und Käfer.
Hallo Carsten und Zacky,
Ja:
Über einen Skimmer haben wir lang und breit nachgedacht:
Ich bin dafür - meine Frau ist dagegen
Die Argumente meiner Frau, dass ein Skimmer auch ziemlich viel unerwünschte "Besucher" anzieht, schließe ich mich an.
Letztendlich soll es ja auch in Richtung "Naturnaher Teich" gehen.
Sollte sich "mit der Zeit" herausstellen, dass es ohne einen Skimmer überhaupt nicht geht, müssen wir eben in den sauren Apfel beißen und einen Standskimmer nebst passender Filtertechnik nachrüsten
Zum Thema "Bodenablauf" müssen wir gestehen, dass wir handwerklich alles andere als Experten sind und uns jetzt, da die Teichwände in die Tiefe nicht mehr so steil abfallen wie in unserer bisherigen Teichschale, ein auf der Folie verlegter Schlauch nicht stören wird. Was aber in jedem Fall kommen wird, ist eine Foliendurchführung für den Schlauch zur Pumpe.
"Google ist Dein Freund":
Den Ratschlag habe ich gestern nochmal beherzigt und mich zum Thema "Bodenablauf" etwas belesen:
Aufgrund der Tatsache, dass wir beide wie erwähnt handwerklich keine Experten sind, mir das Prinzip "Pumpe in einem kleinen Schacht neben den Teich platzieren" und "Filter so tief wie nur möglich setzen" u.s.w. mir überhaupt nicht verständlich sind. Die Vorstellung, einen Schacht für einen Filter und eine Pumpe zusätzlich auszuheben und dort womöglich noch aufwändige(re) Filter- und Pumpentechnik zu installieren , schreckt mich ab. Nach kurzem Störbern hier im Forum habe ich immer noch ein Schleudertrauma, 1000 Fragen und bin völlich verwirrt


Grüße,
André
Ja:
Über einen Skimmer haben wir lang und breit nachgedacht:
Ich bin dafür - meine Frau ist dagegen
Die Argumente meiner Frau, dass ein Skimmer auch ziemlich viel unerwünschte "Besucher" anzieht, schließe ich mich an.
Letztendlich soll es ja auch in Richtung "Naturnaher Teich" gehen.
Sollte sich "mit der Zeit" herausstellen, dass es ohne einen Skimmer überhaupt nicht geht, müssen wir eben in den sauren Apfel beißen und einen Standskimmer nebst passender Filtertechnik nachrüsten
Zum Thema "Bodenablauf" müssen wir gestehen, dass wir handwerklich alles andere als Experten sind und uns jetzt, da die Teichwände in die Tiefe nicht mehr so steil abfallen wie in unserer bisherigen Teichschale, ein auf der Folie verlegter Schlauch nicht stören wird. Was aber in jedem Fall kommen wird, ist eine Foliendurchführung für den Schlauch zur Pumpe.
"Google ist Dein Freund":
Den Ratschlag habe ich gestern nochmal beherzigt und mich zum Thema "Bodenablauf" etwas belesen:
Aufgrund der Tatsache, dass wir beide wie erwähnt handwerklich keine Experten sind, mir das Prinzip "Pumpe in einem kleinen Schacht neben den Teich platzieren" und "Filter so tief wie nur möglich setzen" u.s.w. mir überhaupt nicht verständlich sind. Die Vorstellung, einen Schacht für einen Filter und eine Pumpe zusätzlich auszuheben und dort womöglich noch aufwändige(re) Filter- und Pumpentechnik zu installieren , schreckt mich ab. Nach kurzem Störbern hier im Forum habe ich immer noch ein Schleudertrauma, 1000 Fragen und bin völlich verwirrt


Grüße,
André