Nach langen Studien in diversen Selbstbaurubriken in diesen Forum kam mir der Gedanke meinen überforderten Druckfilter durch ein Eigenbausystem mit Tonnen/Regenfässern zu ersetzten. Den aktuellen Druckfilter mit 4m3/h Pumpe bekam ich zum Teichneubau als Schnäppchen aufn Flohmarkt.
die Oase Pumpe würde ich bei meinen Filterbau behalten wollen, solange sie ihre Dienste tut.:beten
Für die Zukunft wäre sicher eine volumenmäßig stärkere angebracht???
Jetzt mal zum Ist-Zustand:
Im Teich befinden sich etwa 8 Fische zwischen 8cm und 18cm. Heimische Arten
Rotauge/-Feder...
Der Besatz bleibt wohl konstant (Hobby Sportfischen...)
Es sind nicht ganz 14 Kubikmeter Wasser. Tiefste Stelle 1,8 Meter.
Die Sicht ist aufgrund Algen und Schwebstoffe für mich persönlch nicht mehr besonders akzeptabel
Ein Grund für mich zu handeln.
Platz für die Tonnen ist leider begrenzt:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/64046&stc=1&d=1274175539
Die maximale Breit beträgt 70 cm, was größere Tonnen auschließt.
Höhe der Tonnen wäre auf 90 cm begrenzt.
Auf 3,3 Meter Länge könnte ich Tonnen plazieren, welche die Maße ca. 600*800 mm nicht überschreiten.
Geplant wäre auch ein Vorabscheider in Eigenbau-habe da schon viel interessantes gelesen
Möglichst viele Filtervolumen wäre natürlich von Vorteil.
Mein bisheriger Plan als gepumptes System sieht wie folgt aus:
1.Vorabschiedung
2. Vortex runde 210l Tonne
3. 300l Rechtecktonne
Hel-x
4. 300l Rechtecktonne Hel-x bewegt.
5.Rückführung Teich
Nun hoffe ich auf Hilfe.
1.lieber anstatt zwei Hel-x eine Tonne mit Filterschaum?
2. Eigenbauvortzex weglassen und lieber alternatives Filtermedium(welches
)
Die Ausführung an sich mit 75er Rohren wurde ja schon im Eigenbauforum genügend dargestellt.
wichtig wäre vor allem, dass alles hinter der Hecke verschwindet:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/64047&stc=1&d=1274175539
Hoffe auf ein Paar Ideen und Vorschläge.
MfG Robert