Brauche dringend Rat für Filterplanung

vomfeinsten

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2008
Beiträge
30
Ort
83***
Teichtiefe (cm)
1.8
Teichvol. (l)
15000
Besatz
Lauben
Rotfedern
Rotaugen
Sonnenbarsche
1 Schuppenkarpfen.
Nach langen Studien in diversen Selbstbaurubriken in diesen Forum kam mir der Gedanke meinen überforderten Druckfilter durch ein Eigenbausystem mit Tonnen/Regenfässern zu ersetzten. Den aktuellen Druckfilter mit 4m3/h Pumpe bekam ich zum Teichneubau als Schnäppchen aufn Flohmarkt.
die Oase Pumpe würde ich bei meinen Filterbau behalten wollen, solange sie ihre Dienste tut.:beten

Für die Zukunft wäre sicher eine volumenmäßig stärkere angebracht???:kopfkratz

Jetzt mal zum Ist-Zustand:

Im Teich befinden sich etwa 8 Fische zwischen 8cm und 18cm. Heimische Arten Rotauge/-Feder...

Der Besatz bleibt wohl konstant (Hobby Sportfischen...)
Es sind nicht ganz 14 Kubikmeter Wasser. Tiefste Stelle 1,8 Meter.

Die Sicht ist aufgrund Algen und Schwebstoffe für mich persönlch nicht mehr besonders akzeptabel :zensiert

Ein Grund für mich zu handeln.

Platz für die Tonnen ist leider begrenzt:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/64046&stc=1&d=1274175539


Die maximale Breit beträgt 70 cm, was größere Tonnen auschließt.
Höhe der Tonnen wäre auf 90 cm begrenzt.
Auf 3,3 Meter Länge könnte ich Tonnen plazieren, welche die Maße ca. 600*800 mm nicht überschreiten.

Geplant wäre auch ein Vorabscheider in Eigenbau-habe da schon viel interessantes gelesen:oki

Möglichst viele Filtervolumen wäre natürlich von Vorteil.

Mein bisheriger Plan als gepumptes System sieht wie folgt aus:

1.Vorabschiedung
2. Vortex runde 210l Tonne
3. 300l Rechtecktonne Hel-x
4. 300l Rechtecktonne Hel-x bewegt.
5.Rückführung Teich

Nun hoffe ich auf Hilfe.

1.lieber anstatt zwei Hel-x eine Tonne mit Filterschaum?
2. Eigenbauvortzex weglassen und lieber alternatives Filtermedium(welches:kopfkratz)

Die Ausführung an sich mit 75er Rohren wurde ja schon im Eigenbauforum genügend dargestellt.

wichtig wäre vor allem, dass alles hinter der Hecke verschwindet:

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/64047&stc=1&d=1274175539

Hoffe auf ein Paar Ideen und Vorschläge.

MfG Robert
 

Anhänge

  • P1000006.jpg
    P1000006.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 75
  • P1000481.jpg
    P1000481.jpg
    216 KB · Aufrufe: 133
  • P1000443.JPG
    P1000443.JPG
    491,3 KB · Aufrufe: 78
  • P1000483.jpg
    P1000483.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 54
  • P1000479.jpg
    P1000479.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 59
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

:hallo Robert
2. Eigenbauvortzex weglassen und lieber alternatives Filtermedium(welches:kopfkratz)
Einen Vortex hinter dem Vorabscheid halte ich nicht für sinnvoll.....
Für was einen Vorabscheid hast du dich denn entschieden? Siebfilter?
Hier auch mal ein guter Link über Filtermedien.....https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/18497
1.lieber anstatt zwei Hel-x eine Tonne mit Filterschaum?
Hel-X ist schon bei guter Vorfilterung die besser Wahl, obwohl Filterschaum auch eine große Oberfläche besitzt.
Die maximale Breit beträgt 70 cm, was größere Tonnen auschließt.
Höhe der Tonnen wäre auf 90 cm begrenzt.
Auf 3,3 Meter Länge könnte ich Tonnen plazieren, welche die Maße ca. 600*800 mm nicht überschreiten.
Dann dürfte ja so eine Regentonne genau bei dir hinpassen und optimal Platz ausnutzen.?
http://www.regenwasser.edingershops...kig-300-l-Graf-501206-Garantia::91102324.html
Gibts im Baumarkt aber günstiger...
PS: bitte stelle auch eine Skizze deines Filterplans ein :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

die Skizze ist schnell in der Pause entstanden- jetzt mal mit Filtermatten evtl aber auch nur zwei Tonnen hel-x.



https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/64052&stc=1&d=1274180673

Den Beitrag über Filtermedien kenne ich schon. Meine Bedenken sind daher, ob der Eigenbau Vorabscheider ausreicht.
Habe mal zum Test zwei Stunden den Einlauf durch ein 110er ht zurück in den Teich fließen lassen- gefüllt mit Dunstabzugfilter.

Setzt sich alle zwei Stunden zu- es ist also eine Menge Zeugs in meinem Wasser...

Kann am Abend mal ein Foto machen, wie die Matte sich zusetzt.

gruß rb
 

Anhänge

  • skizze filter.jpg
    skizze filter.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Hallo Robert,

1.
Nimm sofort DN 110 zur Verrohrung :oki

2.
Genau anders rum, Matten als Feinfilter zum Schluß ;)


Und jetzt mal eine Grundsatzfrage die mir schon etwas länger unter den Nägeln brennt......

Warum eigentlich immer 12er Hel-X :kopfkratz

Ich bin mit meinem 14er Hel-X bestens zu Frieden......

Und ein passendes Fluchtgitter bekommt man z.B. hier, ein recht passendes Rastermaß von 13x13mm :smoki
 
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Hallo Robert

Der Olli hat recht nimm 110 er Rohre

Und diese Matten ja ich weis nicht davon bin ich ja nicht so ein Freund.

Schau mal hier ich hatte auch wenig Platz .:D Aber irgendwie geht das immer :oki

Ich hab Ceramik Schaumbruch und Helix drin das klappt sehr gut

LG
Robert
 

Anhänge

  • SDC11015.jpg
    SDC11015.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 71
  • SDC11016.jpg
    SDC11016.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 68
  • SDC11018.jpg
    SDC11018.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 83
  • SDC11023.jpg
    SDC11023.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 78
  • SDC11024.jpg
    SDC11024.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 66
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

(DN 110 gibt es nicht oder? - 110mm ist der Außendurchmesser)

Kenn blos dn100

Mit DN 100 (KGEM) Rohr muss ich nun den Tankanschluss anders ausführen als geplant.


Was für Durchführung würdet ihr mir empfehlen?

http://www.euro-teich.de/Teichbau--Material/Flansche-Durchfuehrungen/Durchfuehrung-normale-Qualitaet/Tank-Durchfuehrung-110-mm-normale-Qualitaet.html

oder

http://www.euro-teich.de/Teichbau--Material/Flansche-Durchfuehrungen/Tank-Verschraubungen/Tank-Verschraubung-110-mm.html

oder

http://www.euro-teich.de/Teichbau--Material/Flansche-Durchfuehrungen/Tank-Verschraubungen/-5275.html

Reicht eine normale Durchführung- warum gibt es eine schwere:ka?

Mir persönlich gefällt die geschraubte Version: link No. 3:kopfkratz

Etwas in der Art: http://www.teichhandel-24.de/product_info.php/info/p2018_Flansch-Durchfuehrung---110-mm-mit-Gewinde.html

Hat jemand Erfahrungen damit?

Einfach 100er KG mit Tangit Zeugs einkleben oder?!?

gruß robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Ich würde die günstige Variante nehmen, einfach aus dem Grund weil ich zu geizig bin :D
Ich habe beide Varaianten als Foliendurchführung verbaut, die schwere Variante ist wie der Name schon sagt etwas massiver gebaut das heist aber nicht das die leichte Variante unbedingt schlechter ist, zumindest konnte ich das nicht feststellen.

Die verschraubte Version ist auch gut, bleibt halt die Frage ob eine Verschraubung not tut, mußt Du da oft ran an den Filter und den demontieren? Die Frage musst Du Dir selber beantworten. Ich weiß nicht welche Lebenserwartung so eine Tonne hat und selbst dann kannst Du die normel Durchführung noch immer abschrauben ;)

Ob man KG Rohr mit Tangit verkleben kann weiß ich nicht. Ich habe alle meine Zusammenführungen mit Inotec verklebt, das lässt sich meiner Meinung nach einfacher verarbeiten und hält mindestens genau so dicht.
Ich bin ja eigentlich kein Freund dieser Tonnenfilter, einfach aus dem Grund weil ich das nicht leiden mag aber was Robert37 da hingezaubert hat, hat schon Hand und Fuß :oki

Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Werde wohl die zum Verschrauben nehmen für zukunftige Umstellung oder ähnlichem.

Zwei Tonnen stehen schon im Garten à 300 Liter.

12Hel-x bekomme ich 100 Liter von Bekannten:D: folgende Werte geschützte Fläche 700 m² pro Kubik und Dichte: 0,95


Sind die für den Anfang in Ordnung?

Habe noch keine Ahnung, was ich in die zweite Tonne reinstellen soll?

anfangs je 50 Liter in die Tonne? - es sind ja nicht effektiv 300 Liter eher 220.

Bodengitter habe ich noch zwei passende gefunden: Sind Alulochblech mmit 10mm Raster- kann ich das verwenden?:ka

Habe die Skizze nochmals abgeändert. Zur Zeit wären es nur 2 Tonnen.

Gruß rb
 

Anhänge

  • skizze filter.jpg
    skizze filter.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 49
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Hallo Robert

Die zum verschrauben NR.3 hab ich auch genommen aber ich kann dir nur raten sie mit Innotec oder so einzukleben,da die Dichtungen die dabei sind sehr dünn sind und sich nach aussen weg drücken.

Also ich hab meine beidseitig mit Super-Strong von Aquaforte abgedichtet und dann verschraubt.


Ohne zusätzliche Abdichtung werden die Verschraubungen NR.3 zu 100% nicht dicht .

Ich habe 24 davon bei mir eingeklebt.


LG
Robert
 
AW: Brauche dringend Rat für Filterplanung

Hi,

Alu geht ned...... :neinnein

Das löst sich über kurz oder lang in Wohlgefallen auf.................. :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten