Ich brauche eure Hilfe für den Filterbau
Hallo, bin zum ersten Mal hier im Forum. Ich habe schon viel gelesen, oftmals gute brauchbare Beiträge, echt toll und jetzt mal schnell selbst registriert.
Ich hätte folgende Frage, bevor ich einen Filter baue und später merke, ich hätte es doch anders machen sollen.
Der IST-Bestand: Teich ca. 15m³, 20
Koi´s von 15-40 cm (immer Hunger!), Filteranlage:
diverse Keinfilter Oase, Cypto etc. - nichts gescheites, keine Schwerkarft, kein Bodenablauf. Leider kaum Platz im Garten.
Irgendwann nächstes Jahr, oder erst 2012 ist geplant, den Teich zu vergrössern, bzw. in die Tiefe zu gehen, um das Wasservolumen zu erhöhen (ca. 25m³) Dann soll eine Filteranlage (Schwerkraft) entstehen, bis dahin möchte ich einen großen, funktionierenden, wartungsarmen Filter über Wasser aufstellen, dessen Komponeten ich demnächst weiterhin benutzen kann.
Ich will wie folgt vorgehen:
Skrimmer und Bodenablauf (da gibt es eine schwere Glocke, oben mit Schlauchanschluß) gepumpt in die erste Regentonne -1 x Aquamax 15.000, 1 x Aquamax 10.000.
1 Regentonne, eckig, einen SiFi (200 my) 38 cm, 2 x 110er (bereits vorhanden), 2 Regentonne Helix 12 - ordenlicht Luft, Ablauf in einen Bachlauf
Macht das Sinn ? oder sollte man vor Helix mit Patronen filtern?, PPI ? oder nach Helix mit PPI 45? - Wie sauber ist das Wasser nach Helix 12?
Geplant ist noch ein Eiweißabschäumer separat aufgebaut, gepumpt mit einer Nautilus 6000 nach Helixkammer per Schaltuhr nachts.
Helix 12 oder 17, schwimmend oder normal ?
Wohin würdert Ihr eine UV-Lampe setzen?
Danke für Eure Mithilfe
Gruß Thomas