Braune Färbung im Wasser

Klausile

Mitglied
Dabei seit
15. März 2008
Beiträge
353
Ort
41749
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
17 m³
Besatz
1 Koi ca. 60 cm, 2 Koi ca. 55 cm, 4 Goldorfen, 1 Katzenwels, 1 Sterlet,
3 Wimpelkarpfen
Hallo Leute,

ich habe dieses Jahr wirklich super klares Wasser, zumindest was die Schwebstoffe angeht.
Zum ersten mal habe ich auch keine Algen, ausser ein paar an der Folie, aber selbst der Bachlauf ist total algenfrei.
Lediglich die Farbe des Wasser wäre noch etwas verbesserungswürdig.
Sehe ich es richtig, das hier nur ein Abschäumer, evtl. in Verbindung mit einem Ozongenerator abhilfe schaffen kann.
Ich habe sehr viele Pflanzen im Teich, die sollen da auch bleiben, aber evtl. verursachen sie die Verfärbung. Also muss hier wohl Technik ran.
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Taifun II?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß Klaus
 
AW: Braune Färbung im Wasser

Ich habe ebenfalls diese Situation, liegt aber daran, dass ich nach meinem Siebfilter die Schwammtonne sicher seit 4 Wochen nicht mehr sauber gemacht habe (Zeitmangel) - auf den Schwämmen liegt nun sicher ne 1cm Schicht brauner, abgestorbener Bakkis.

Ich hatte das schonmal wo ich keine Zeit hatte, nach der Koplettfilterreinigung inkl. Hel-X wars nach einigen Tage wieder normal.
 
AW: Braune Färbung im Wasser

@ Ralf:
Kann es sein, dass du zu viel reinigst - ne Filtertonne alle 4 Wochen ist schon extrem wenn ein Siebfilter vorgeschaltet ist (hängt nat. auch vom Besatz ab).
Ich habe heuer meine Tonne bis dato 1 mal gereinigt (seit Ende März) und das auch nur weil eine Rohrverbindung zu meiner Schmutzabsaugpumpe (hab Tonne eingegraben, daher ist ein Auslauf schlecht zu realisieren) abgegangen war - logisch ist da einigen an Schlamm drinnen, aber normalerweise hätte ich die Tonne diese Saison durchlaufen lassen.

Gruß Nori
 
AW: Braune Färbung im Wasser

Ozon hängt man nicht mal so schnell dran. Viele Faktoren spielen hier eine Rolle.
Zum entfärben benötigst Du einen kleinen 100-300 mgr Ozonisator. Am besten von Sander. Ist zwar teurer wie die Chinateile, dafür aber auch sicher.
Einen Taifun benötigst eigentlich nicht. Es würde ein Inlinemischer genügen, nachdem eine UVC zur Restozonvernichtung verbaut wird.

Dies nur ganz kurz zur Info. Bevor Du dir was anschaffst, informiere die im Netz darüber.

Wenn Du genauere Fragen zur Umsetzung hast, kann ich Dir gerne helfen.
 
AW: Braune Färbung im Wasser

Hallo Nori,

mein Siebfilter lässt zuviel durch - ist ein Wäschenetz und hat vielleicht 400mµ oder noch mehr. Daher die Matten in einer Tonne dahinter. Die Hel-x Kammern reinige ich nur leicht.

Das braune kommt bei mir definitiv von der Masse der abgestorbenen Bakterien - diese gelangen in den Filterkreislauf werden vom Wäschenetz + Pumpe noch kleiner g ehäckselt und trüben deswegen sicher das Wasser -aber jetzt ist ja langes WE und ich freu mich aufs reinigen.

Irgendwann kommt ein Trommler in die 1. Mattentonne und dann wird alles gut :)
 
AW: Braune Färbung im Wasser

Hallo Robert,
ich hatte eigentlich folgendes vor:
Pumpe für den Taifun kommt in die letzte Filterkammer, pumpt das Wasser durch einen Inlinemischer in den Abschäumer. Das Wasser sollte danach wieder in den Rücklauf zu dem anderen Filterwasser in den Teich geleitet werden.
Über Restozon habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - würde hier eine 11W UVC reichen? Oder ist der Durchfluss zu gering, da hier ja kein Druck von der Pumpe mehr vorhanden ist.
Ich bin gerne für Tips dankbar.

Ach ja, einen Abschäumer will ich schon verwenden, da ich mal wieder zu viel Schaum habe.

Gruß Klaus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten