Schöne "Skizze"....
Laienhafte Tips meinerseits- ich erweitere gerade meinen Filterkeller, um ggf. irgendwann auf EBF/LH umzubauen und habe mich auch durch einige Foren "durchgebissen":
Vielen Dank an die Tester von hier (Zacky und co, Lifra, Geisy) und aus anderen Foren.
-Baue den Filterkeller so groß, das du später (auch wenn es Jahre dauert) einen EBF oder großen Trommler nachrüsten kannst
-Filterabfolge BA/ Skimmer-Teichrohre-> ev. Sammelkammer mit UVC( wenn man es nicht schon im Grobfilter integrierten kann) -> Grobfilter (Trommler, EBF, SiFi.....) -> LH -> Helixkammer -> Teichrückläufe (mehrere groß dimensioniert, Kreisströmung erzeugen etc.)
-Willst Du wirklich nur einen BA verbauen??
-Verrohrung zwischen den "Geräten" in der Filterkammer immer ein bisschen größer als die Eingangsrohre (Vergleiche die "Flächen" der Rohre- die sind entscheidend für den Durchfluss")
-auch die Rückläufe in den Teich mind. genauso dimensioniert wie die Einlaufrohre
Machst Du irgendwo die Rohrverbindungen zu klein, bekommst Du ggf. zu große (Wasser-)Höhendifferenzen zwischen den einzelnen Kammern und der LH Probleme, weil er zu viel Höhe pumpen muss.
Das 300 Rohr als LH- Kammer ist ggf. zu klein. Du bekommst oben am Bogen der rausgeht Probleme den LH aufzustecken etc..
Auch wenn Du mit größeren LH- Durchmessern KG 160 experimentieren willst, bist du am A......
Also würde ich eine LH Kammer in KG 400 oder gar 500 versenken und oben ein KG 160 am Auslauf für den LH in Richtung Helixkammer einkleben.
Bei 110 LH eben oben reduzieren. Die Reduzierung(in dem Fall Erweiterung von KG 110 auf KG 160) kann auch das letzte senkrechte Stück oben am 110 LH sein. der Bogen dann eben in KG 160.
Letztendlich also die Zuläufe BA und Skimmer, (ggf. Sammelkammer für UVC), den Luftheberschacht, die nachfolgende Helixkammer, die Rückläufe in den Teich
endgültig und einmal bauen.
Was Du dazwischen verbaust (SiFi, Tonnenfilter) ist dann später auswechselbar (Trommler/EBF)- wenn der Platz in der Fitlerkammer reicht!!!
Falls ich falsch liege, gerne verbessern. Ist ja nicht mein Teich. Also alle Angaben ohne Pistole, Gewehr etc..
SiFi:
Bei
koi-live.de sind glaube ich zwei große Sifi zu verkaufen... keiner will die so richtig- alle sparen auf Trommler oder EBF.....
Viele Tonnen, Kammern mit Filtermaterial hintereinander in Schwerkraft etc:
-damit Wasser fließen kann benötigt es immer eine Druckdifferenz (oder eben Höhenunterschied zwischen den einzelnen Kammern!
Nur Denk-Beispiel, nicht real gemessen:
Nehmen wir mal an, Du hast 3cm Höhenunterschied bei 2 BA und einem Skimmer bei 30m³/h Pumpleistung von Teichoberfläche zur ersten Sammelkammer/Einlaufkammer Grobfilter.
Dann ggf. wieder 2cm Diff. (wegen größerer Verrohrung zwischen Sammelkammer und Grobfilter vieleicht etwas weniger) zwischen Sammelkammer und Grobfilter.
Dort fällt bei Verschmutzung (Trommler, EBF, SiFi) der Wasserpegel hinter dem "Sieb" auch der Wasserstand (ev. bis zum Auslösen Schaltimpuls- Reinigung).
Nehmen wir mal Beispielhaft wenige 5cm an.
Jetzt kommt der LH und muss diese insgesamt 10cm Höhendifferenz die vor ihm entstanden sind wieder gut machen, damit das Wasser überhaupt sich im Kreis bewegt.
Plus 2cm in der Helixkammer höher als das Teichwasser nach dem LH- damit es eben wieder zurückfließt.
Also der LH muss ind diesem Beispiel fern der Realität
insgesamt 12cm Höhe überwinden.
Mit jeder weiteren "Schwerkraftfilterkammer/ Tonne" vor oder auch hinter dem LH kommen eben noch 2cm dazu.
Alles Beispielhaft: aus den 2 cm kann es real auch 1cm (große Verrohrung zwischen den Kammern oder 10cm (zu kleine Verrohrung, Widerstand des Filtermaterials in den Tonnen) werden!!!
-----------------
Real habe ich bei mir im Teich bei 2 offenen BA und 2 Skimmern (alles 110KG) bei 30m³/h 3cm Differenz von Teichoberfläche zur ersten Kammer bei einem Drehmotorpumpensystem.
Aber das ist bei keinem Teich gleich- Verrohrung, Rohrlänge, Bögen etc.....
Ich kann auch 30m³/h durch ein 110KG jagen. Dann habe ich allerdings 20cm Höhendifferenz.