bodo61
Mitglied
- Dabei seit
- 12. März 2009
- Beiträge
- 383
- Ort
- 06***
- Teichtiefe (cm)
- 1,60
- Teichvol. (l)
- 12000
- Besatz
- 10 Koi, ca. 10 Rotfedern, Moderließchen, einen Kaulbarsch, einen Goldfisch
Eine Frage an die Filterexperten und Vortexbesitzer.
Möchte jetzt von dem bekannten Hersteller mit 4 Buchstaben, auf eine Center-Vortex umsteigen, da er bei weitem nicht das hält, was er verspricht.
Nach meinen Erfahrungen sind diese Kompaktfilter max. für ein Drittel der angegebenen Leistung ausreichend. Soll heißen, das ein Bio...18 für einen Teich mit Besatz max. 5000l vernünftig klärt.
Gut, aber jetzt meine eigentliche Frage: Da ich keinen Bodenablauf besitze fällt ja die Schwerkraftversion aus. Kann ich jeden Center o. Reihenvortex auch über Wasserniveau mit einer Pumpe betreiben, oder sind die dann im Aufbau anders? Falls ich nur den Vortexeingang entsprechend meiner Pumpe reduzieren muß hat sich die Frage ja schon fast erübrigt, oder ist da bei oder in dem Vortexeingang noch irgend etwas anders?
Wäre für alle Antworten dankbar, möglichst noch heute.
mfg aus dem Harz, Bodo
Möchte jetzt von dem bekannten Hersteller mit 4 Buchstaben, auf eine Center-Vortex umsteigen, da er bei weitem nicht das hält, was er verspricht.
Nach meinen Erfahrungen sind diese Kompaktfilter max. für ein Drittel der angegebenen Leistung ausreichend. Soll heißen, das ein Bio...18 für einen Teich mit Besatz max. 5000l vernünftig klärt.

Gut, aber jetzt meine eigentliche Frage: Da ich keinen Bodenablauf besitze fällt ja die Schwerkraftversion aus. Kann ich jeden Center o. Reihenvortex auch über Wasserniveau mit einer Pumpe betreiben, oder sind die dann im Aufbau anders? Falls ich nur den Vortexeingang entsprechend meiner Pumpe reduzieren muß hat sich die Frage ja schon fast erübrigt, oder ist da bei oder in dem Vortexeingang noch irgend etwas anders?
Wäre für alle Antworten dankbar, möglichst noch heute.
mfg aus dem Harz, Bodo