Compactsieve 2 anschließen

Corny80

Mitglied
Dabei seit
26. Juni 2011
Beiträge
541
Ort
53639
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
18000
Besatz
1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!
Ich habe vor mir den Compactsieve 2 als Vorfilter für meinen 2-Kammerfilter zu besorgen.
Wie muss ich den jetzt an den Kammerfilter anschließen? Ich habe gelesen, dass das aus dem CS fließende Wasser immer oberhalb des Wasserspiegels (Teich oder in meinem Fall Filter) sein muss. Dann muss aber doch der hintere Deckel meines Kammerfilters permanent ab sein, damit das Wasser aus dem CS da von oben reinfließt. Das sähe doch bescheuert aus.:? Dann würde es da ja auch reinregnen. Muss ich dann eine ganze Bude bauen mit Dach?:engel Oder in den Deckel ein Loch rein, dass das Rohr so gerade reinpasst...
Den normalen Filtereingang kann ich anscheinend nicht mehr nutzen,oder? Zumindest beim CS.

VG, Corny :lala
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

Hey,

Vom CS ein Rohr in/an den Filter !

Wie sieht dein Filteranschluss denn aus? Hat der nur einen Schlauchanschluss?

sonst wie du meinst in den Deckel ein Loch bohren, dass ein Rohr reinpasst :oki
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

Hallo Corny,
adaptieren lässt fast alles:
Du kannst nur den DN 70 vom CS nicht auf 1x1,5" verengen. Auf 2" geht bei kleiner Pumpenleistung (bis ca. 4000-er) - ansonsten heisst es auf 2x1,5" (oder auf 2x2") adaptieren - das geht mit einem Abzweig, der von DN 70 auf DN 50 und DN 40 aufteilt - dann noch den DN 50 Ausgang auf DN 40 reduzieren mittels Übergangstück (ist alles aus dem Baumarkt) - du musst nur dann von den grauen Rohren DN 40 auf die Tüllen vom Filter in 1,5" verbinden - nimm da kurze Gewebeschläuche, keinen Teichschlauch.
Ist zwar aufwändig, aber machbar.
Der Auslauf des CS sollte etwa 5 cm über den Einläufen des Filters stehen.

Die einfachere Version ist halt die Sticksäge und das Loch im Deckel!


Gruß Nori
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

könnte mir jemand das mal aufzeichnen oder bilder von seinem cs zeigen? bin nicht so der experte, was rohre verlegen angeht.:lol
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

hier, das ist mein filter: http://wir-haben-billiger.de/Teichfilter-Koi-Filter-Teich-UV-C-Klaerer_5
der hat hinten 2 eingänge, obwohl einer zu ist, aber den kann man glaube ich abschrauben und dann aufmachen.
der hat einen schlauchanschluss, wo ja momentan der schlauch von der uvc reingeht und einen, wo keine tülle dran ist. der wie gesagt zu ist.
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

Sorry,
ich hab nene Fehler reingebracht.
Das Verteilerstück verteilt DN 70 auf DN 50 und DN 70 - dann musst du einmal auf DN 40 reduzieren und der große Abgang auf DN 50 und dann auf DN 40.

Wenn du in meinem Album das Bild des Filters anschaust, dann ist das die Anordnung von DN 70 auf 2 mal DN 50 nur wird hier nicht aufgeteilt, sondern wieder zusammengefasst ist aber vom Material und Aussehen das gleiche - nur müsstest du noch jeweils eine Reduzierung von DN 50 auf DN 40 reinstecken - dann ein Stückchen DN 40 Rohr, auf das sich der 1,5" Schlauch schieben lässt (etwas anwärmen und Silikonspray verwenden dann geht das easy) und dann gehst auf deine 2 Filteranschlüse mit 1,5".

Wir sprechen schon noch von deiner 6000-er Pumpe, oder???

Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Compactsieve 2 anschließen

:like: Nori exzellente Anleitung/Beschreibung :oki
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

danke nori. mal sehen, ob ich das hinkriege. ja, ich habe noch die 6200er-pumpe.
also wieviele rohre brauche ich dann insgesamt? und 2 schläuche. außerdem bräuchte ich dann doch auch noch eine tülle für den zweiten filtereingang, da ist ja keine dran.
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

hier steht,dass mein filter nur 1 einlauf hat: Anschlüsse: 1 Einlauf , 1 Auslauf
wahrscheinlich,weil der andere zu ist.
geht das dann auch mit nur einem einlauf?
 
AW: Compactsieve 2 anschließen

Ich habe das so gelöst:

Bild 1 zeigt den Anschluss ohne UVC
 

Anhänge

  • IMG_6671.jpg
    IMG_6671.jpg
    196,8 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_6814.jpg
    IMG_6814.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 176

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten