Corny80
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Juni 2011
- Beiträge
- 541
- Ort
- 53639
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 18000
- Besatz
- 1 Goldschleie (40cm) , 4 Koi-Karpfen (20 - 60cm) , 1 Waxdick (60cm) , 1 Sterlet (40cm) , 1 weißer Goldfisch (ehemals rot hehe, 25cm), 1 Eigengewächs (vermutlich eine Art Schleie oder Karpfen, dunkle Farbe, ca. 15 cm), 1 Spiegelkarpfen (ca. 50cm)
Hallo!
Ich habe vor mir den Compactsieve 2 als Vorfilter für meinen 2-Kammerfilter zu besorgen.
Wie muss ich den jetzt an den Kammerfilter anschließen? Ich habe gelesen, dass das aus dem CS fließende Wasser immer oberhalb des Wasserspiegels (Teich oder in meinem Fall Filter) sein muss. Dann muss aber doch der hintere Deckel meines Kammerfilters permanent ab sein, damit das Wasser aus dem CS da von oben reinfließt. Das sähe doch bescheuert aus.:? Dann würde es da ja auch reinregnen. Muss ich dann eine ganze Bude bauen mit Dach?
Oder in den Deckel ein Loch rein, dass das Rohr so gerade reinpasst...
Den normalen Filtereingang kann ich anscheinend nicht mehr nutzen,oder? Zumindest beim CS.
VG, Corny
Ich habe vor mir den Compactsieve 2 als Vorfilter für meinen 2-Kammerfilter zu besorgen.
Wie muss ich den jetzt an den Kammerfilter anschließen? Ich habe gelesen, dass das aus dem CS fließende Wasser immer oberhalb des Wasserspiegels (Teich oder in meinem Fall Filter) sein muss. Dann muss aber doch der hintere Deckel meines Kammerfilters permanent ab sein, damit das Wasser aus dem CS da von oben reinfließt. Das sähe doch bescheuert aus.:? Dann würde es da ja auch reinregnen. Muss ich dann eine ganze Bude bauen mit Dach?

Den normalen Filtereingang kann ich anscheinend nicht mehr nutzen,oder? Zumindest beim CS.
VG, Corny
