Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

koi19

Mitglied
Dabei seit
13. Mai 2012
Beiträge
7
Ort
65934
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
10000
Besatz
Koi, Goldfische
Hallo zusammen,

Ich benötige bitte eure Meinung: Meine Teichanlage, 2 Jahre jung , überwiegend (70%) sonnige Lage(10.000 L, 3 mittlegroße Goldis, 8 sehr ! kleine Kois , Gute Teichrandbepflanzug zur teilweisen Beschattung) wird derzeit mit einem 15000er Velda DRUCKFILTER welcher direkt am Teichrand unter dem Wasserspiegel in die Erde eingelassen ist betrieben. Das Ergebnis ist nicht dauerhaft gut, das Wasser ist einigermassen frei von Algen, allerdings besteht permanent eine Trübung die aus meiner Sicht von feinsten Schwebstoffen kommt.

Ich beabsichtige, mir einen Compactsieve II (pumpengespeiste Version) zu kaufen um die bestehende , oben genannte Technik aufzurüsten/zu ergänzen .

Welche Montage ist hier sinnvoll ? ---> Sollte der Compactsieve II hinter den Druckfilter , also nachgeschaltet montiert werden ?

-->> Oder ist es wohlmöglich besser den Compactsieve vor den Druckfilter zu schalten, hier stellt sich mir die Frage ob das technisch wegen des Durchfluss überhaupt gehen würde ..?

Wer hat hier Erfahrungen ?

Gibt es eine leistungsstarke, bezahlbare Alternative zu dem Compactsieve II ?

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und Tipps !!
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Hallo und herzlich willkommen das compaltsieve ist schon okay, nur es ist weder davor noch dahinter anschließbar. kauf dir noch ne separate pumpe und laß es parallel zum druckfilter laufen. mandy
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Hallo,
der CS bringt in Verbindung mit einem Druckfilter nichts.
Rein technisch gesehen MUSS der CS nach dem Filter stehen - was aber widersinnig ist für einen VORFILTER, der ja den Hauptfilter entlasten soll.

Ich habs erst kürzlich an anderer Stelle hier im Forum geschrieben - es gibt nur einen Vorfilter, der auf "druckbasis" arbeitet, und zwar der Saturn Booster von Hozelock.
Das Teil hat einen empf. Verkaufspreis von über 500,- €, du bekommst ihn aber aus England für ca. 250,- €, bzw. 199,- Pfund. Warum das Gerät hierzulande nicht auch günstiger angeboten wird, kann ich nicht sagen - ich hab auch keinerlei Erfahrung mit dem Filter bzw. kenn auch niemanden, der ihn einsetzt.
Die Produktbeschreibung klingt allerdings sehr gut, da es eine automatische Reinigung gibt und Stoffe bis 50my ausgefiltert werden sollen.
Der kann dann ganz normal vor dem Druckfilter eingebaut werden und der Druck bleibt erhalten.

Gruß Nori
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Moin,

was gehen würde, den CS2 in Schwerkraft einbauen, dann die Pumpe in Trockenaufstellung (Pumpenschacht) und dann zum Druckfilter. Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn.

LG Willi
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Moin,

was gehen würde, den CS2 in Schwerkraft einbauen, dann die Pumpe in Trockenaufstellung (Pumpenschacht) und dann zum Druckfilter. Alles andere macht meiner Meinung keinen Sinn.

LG Willi

Hallo
Der CS2 funktioniert nicht in Schwerkraft , da müsstest du in ein weit teureres Modell investieren.

Gruß
Archie
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Man kann da schon was zusammenbasteln - aber der CS 2 hat bestenfalls einen 2" Eingang also DN 50 - ist als Schwerkraftoption viel zu klein - der Auslauf ist weit unten - dann müsste man noch tiefer ablaufen in eine Pumpenkammer - ist nicht recht praktikabel.

Gruß Nori
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Stimmt, CS2 geht nicht in Schwerkraft, da gibt es andere Filter. Z.B. dieser
Aber nur so kann es in Kombination mit einem Druckfilter gehen.

LG Willi
 
AW: Compactsieve II vor oder nach einem Druckfilter ?? Möglich ??

Da ist es einfacher den Druckfilter zu verkaufen, nen CS 2 und nen Durchlauffilter dafür anzuschaffen - da spart man immer noch 200 € gegenüber dem Schwerkraft Modell.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…