koi19
Mitglied
Hallo zusammen,
Ich benötige bitte eure Meinung: Meine Teichanlage, 2 Jahre jung , überwiegend (70%) sonnige Lage(10.000 L, 3 mittlegroße Goldis, 8 sehr ! kleine Kois , Gute Teichrandbepflanzug zur teilweisen Beschattung) wird derzeit mit einem 15000er Velda DRUCKFILTER welcher direkt am Teichrand unter dem Wasserspiegel in die Erde eingelassen ist betrieben. Das Ergebnis ist nicht dauerhaft gut, das Wasser ist einigermassen frei von Algen, allerdings besteht permanent eine Trübung die aus meiner Sicht von feinsten Schwebstoffen kommt.
Ich beabsichtige, mir einen Compactsieve II (pumpengespeiste Version) zu kaufen um die bestehende , oben genannte Technik aufzurüsten/zu ergänzen .
Welche Montage ist hier sinnvoll ? ---> Sollte der Compactsieve II hinter den Druckfilter , also nachgeschaltet montiert werden ?
-->> Oder ist es wohlmöglich besser den Compactsieve vor den Druckfilter zu schalten, hier stellt sich mir die Frage ob das technisch wegen des Durchfluss überhaupt gehen würde ..?
Wer hat hier Erfahrungen ?
Gibt es eine leistungsstarke, bezahlbare Alternative zu dem Compactsieve II ?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und Tipps !!
Ich benötige bitte eure Meinung: Meine Teichanlage, 2 Jahre jung , überwiegend (70%) sonnige Lage(10.000 L, 3 mittlegroße Goldis, 8 sehr ! kleine Kois , Gute Teichrandbepflanzug zur teilweisen Beschattung) wird derzeit mit einem 15000er Velda DRUCKFILTER welcher direkt am Teichrand unter dem Wasserspiegel in die Erde eingelassen ist betrieben. Das Ergebnis ist nicht dauerhaft gut, das Wasser ist einigermassen frei von Algen, allerdings besteht permanent eine Trübung die aus meiner Sicht von feinsten Schwebstoffen kommt.
Ich beabsichtige, mir einen Compactsieve II (pumpengespeiste Version) zu kaufen um die bestehende , oben genannte Technik aufzurüsten/zu ergänzen .
Welche Montage ist hier sinnvoll ? ---> Sollte der Compactsieve II hinter den Druckfilter , also nachgeschaltet montiert werden ?
-->> Oder ist es wohlmöglich besser den Compactsieve vor den Druckfilter zu schalten, hier stellt sich mir die Frage ob das technisch wegen des Durchfluss überhaupt gehen würde ..?
Wer hat hier Erfahrungen ?
Gibt es eine leistungsstarke, bezahlbare Alternative zu dem Compactsieve II ?
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen und Tipps !!