da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Ich habe mit UVC bisher gute Erfahrungen sammeln können. Durch den Eisatz von UVC kann ich meinen Teich recht klar halten. Wie schon geschrieben: Wer hat schon die optimalen Bedingungen. Durch Seerosen sorge ich für möglist viel Schatten, in lägeren Wärmeperioden kommt ein Sonnensegel drüber.
 
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Also wie Karsten ja schon andeutete, nicht die UVC ist SOOOOO wichtig sondern die Nährstoffbelastung des Wassers, ohne vorhandene Nährstoffe im Überangebot (zuviel Futter und Ausscheidung durch zuviel Fische-das Beispiel mit dem Teich ohne Fische in der Nachbarschaft sagt ja nichts aus, abgestorbende Pflanzen und ungünstige Bedingungen für natürliche Filterbakterien im Schlamm sorgen ebenfalls für Nährstoffüberschuss) KEINE Algen.
Im richtigen Verhältnis also entsprechend großer und schneller Filterung des belasteten Wassers baut Ammonium, Nitrit ab und entsprechend diesem Abbau die Wahl der "Verbraucher"(Pflanzen) für das entstehende Nitrat und Phosphat aus dem Futter etc. und schon läufts und das definitiv ohne UVC denn die verklumpt nur die Schwebealgen ändert aber an der Ursache für diese gar nichts.
Es ist überall das gleiche wo ich grünes Wasser sehe, ob in Aquarien oder Teichen, dabei ist es so einfach zu verstehen wie der Kreislauf funktioniert.
Tip an Dich: Weniger Fische (Filter groß dimmensioniert) oder mehr Teichpflanzen (Unter- oder Uferpflanzen egal) denn da liegt die Ursache für grünes undurchsichtiges Wasser.
 
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Hallo,
UVC sind erstmal nicht schlimm :D

Microorganismen die den Weg durch die Strahlröhre finden werden gegrillt
im besten Falle danach rausgefiltert
alles eine Frage der Sichtweise (siehe z.B. Zitat unten) - es gibt schließlich nicht nur (überbesetzte) Zierfischteiche!

Durch UVC-Einsatz werden auch Filtrierer und durch die gestörten Nahrungsketten die natürlichen Teichbewohner beeinträchtigt. Es gibt ja auch hier noch ein paar Leute, für die dieser Aspekt nicht bedeutungslos ist, sollte also wenigstens am Rande mal erwähnt werden :engel

Zur Algenbekämpfung von Mikroalgen (Schwebealgen) werden oft auch die sogenannten UVC-Geräte empfohlen, die jeden naturnahen Gartenteich schwer schädigen.
[...]
Sehr selten, ja für viele sogar gar nicht existent, werden Bakterien sowie das Phyto- und Zooplankton beachtet. Dabei ist gerade die Erhaltung dieser Makro- und Mikroorganismen eine Vorausbedingung für eine dauerhafte Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichtes und somit eines gesunden Biotops.
http://www.hydro-kosmos.de/algen/algen.htm#Normaljahr
 
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

na und

ich bin nicht der UVC Verteidiger !

ich hatte nie Einen :D

nur werden wir hier auch niemanden in den Bann schlagen :cool:

selbst "Erziehung" :kopfkratz geht nur am Rande ;););)

Leider bekommen Koi nicht immer Koiteiche.

@ Steffan
naturnahe Gartenteiche
mit Karpfenhaltung :kopfkratz

der Großteil der Bakterien besiedelt den Biofilm eines Teiches und den interessiert ein UVC nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Hallo Karsten,
ich bin nicht der UVC Verteidiger !

[...]

selbst "Erziehung" :kopfkratz geht nur am Rande ;););)

[...]

[Zitat:
naturnahe Gartenteiche]
mit Karpfenhaltung :kopfkratz

der Großteil der Bakterien besiedelt den Biofilm eines Teiches und den interessiert ein UVC nicht .
der Reihe nach:
- den Eindruck hatte ich auch nicht ;)
- "Erziehung" würde in diesem Forum sicherlich als "unfreundlich" gelten ... und ich habe ja auch lange gewartet, aber ein "ergänzender Hinweis" auf die Sichtweise der (bösen?) Ökologen schien mir aufgrund einiger Formulierungen und Gedankengänge (weniger von dir, aber s.o, Stichwort "unfreundlich") angebracht.
Und ich will auch gar nicht erziehen - in manchen Fischbecken oder Schwimmteichen mag UVC den ihm zugedachten Zweck erfüllen, so dass ich es bei so einem Teich auch einsetzen würde - aber ich würde diesen Teich dann nicht zum Öko-Musterteich erklären wollen, der ein Refugium für bedrohte einheimische Tierarten darstellt :engel
- die Definition zu "naturnaher Gartenteich" ist Sache des Betrachters ... und in diesem Forum gilt gar nicht mal so selten ein Fischzuchtbecken ohne UVC und sonstige Technik auch als naturnah ...
- Für die Nahrungskette zählt das aber schon (Filtrierer => ...)

So, habe jetzt leider keine Zeit mehr ;)
-
 
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Hi!

Wenn das grüne Wasser vom Übersatz wäre müßten dann nicht auch Wasserwerte aus der Norm geraten? Hatte mein Wasser extra beim Fachgeschäft kontrollieren lassen, alles OK.
 
AW: da kann mal sehen wie wichtig UVC ist

Hallo

Nitrat und Phoshat (Fischkot)+ Licht + Wasser bilden die Algen

Wassertests "messen" ;):cool: :D:D
die im Wasser gelösten Salze von N und P
in den Algen "verbaut" sind sie für Messreagenzien nicht mehr verwertbar
je grüner desto weniger ist "messbar"

deshalb muss der UVC bei hoher Nährstoffbelastung immer laufen

der UVC tötet einen Teil der Algen ab
wenn diese Leichen dem Kreislauf nicht entzogen werden
werden durch die Abbauprozesse die Stoffe wieder frei

Fadenalgen die sich am UVC betrieb nicht stören

sind dankbare Abnehmer , zudem sie lieber in klarem Wasser wachsen ;)

und irgendwann kann der Tag kommen ........


dann funktioniert das auch nicht mehr :engel

mfG

Nachtrag: Phosphat macht Biomasse (bei klarem Wasser vorzugsweise Fadenalgen) etwa im Verhältnis 1:100
lässt sich leichter rechnen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten