AW: Das Wasser kommt vom Dach!!!
Servus
Er ist noch in Bau ...
Allerdings hatte mein Ex-Schwimmteich eine Größe, wo sich die Nutzung von Dachwasser als "Tropfen auf den heißen Stein" heraus gestellt hätte.
Aber ... mein Pflanzenteich, ca. 8m³ groß wurde beim Gewitter am Ostersonntag-Abend mehr als gefüllt ... er schwappte über ...
Selbst wenn Ihr einen Wasserspeicher anlegt, meiner hat 1m³ *), könnte ich damit net viel ausrichten bei meinem 70m³ Teich. Im Pflanzenteich allerdings sind Wasserstandsschwankungen gewollt und wird bei Trockenheit nicht nachgefüllt.
@ Thomas: Wie ich entnehme hast du keinen Wasserspeicher ...
Hast du ein Dach über dem Teich 
Dann würde ich dein Vorgehen verstehen 
Falls nicht .... provokant geschrieben
... weichen die Regentropfen deinem Teich aus und fallen neben dem Teich auf den Rasen/Wiese/Beet 
Du leitest doch aus dem Fallrohr direkt in den Bachlauf ... also bei mir habe ich nach dem besagten Gewitter aus dem Regensinkkasten (Sieb) soviel Schmutz (Tannen- Fichten- Kiefernnadeln/Laub/Dachziegelabrieb/Zeitungspapier/Federn/etc.) herausgeholt ... dein Bachlauf würde übergehen.
OK. sollte öfters die Dachrinnen reinigen 
*) Meine Gattin wollte unbedingt eine Zisterne zum giessen der Blumen .... wurde auch Anfang 2007 (im Zuge der Gartenumgestaltung) realisiert, aber seit damals noch nie gebraucht ...