AW: Das Wasser kommt vom Dach!!!
Hallo Marcus,
es war ja nicht Helmuts Teich direkt gemeint, sondern also Beispiel groß gegen klein.
Ich will ja auch nicht Pfennigfuchsern, sondern mich hat das mal interessiert.
Der Teichwasserwechsel passiert ja eh automatisch und zwar ca. 0,75 mal pro Jahr durch Regen direkt in den Teich. Durch das einleiten einer kleinen Gästehaus Dachfläche verdopple ich lediglich die Anzahl der Teichwasserwechsel.
Wenn ich jetzt weiterrechne regnet es ca. 60 liter je Monat und m² das sind bei 30m² Dachfläche 1825 l. Das bedeutet, im Schnitt werden nur 60 l/ Tag zusätzlich in den Teich geleitet oder wenn man davon ausgeht dass es einmal die Woche regnet kommen pro Regenguß 365 Liter Wasser zusätzlich in den Teich. Das vertragen die ca 20000 Liter gut.
Wie Du ja gesehen hast, besteht mein Vorschlag zur Regenwassernutzung in einem Pflanzenfilter. Auf die Länge schluckt meiner sicher 600 - 700l (Das weiß ich nicht wirklich). Somit gehen die durchschnittlichen 365 Liter Regen komplett in den Bachlauf zur Aufbereitung und beim nächsten Regenguß werden Sie ein paar Pflanzkübel weiter geschoben und erst beim übernächsten Regenguß kommt das Wasser im Teich an. Somit bleibt genügend Zeit zur Aufbereitung, auch wenn es nur ein kleiner Schauer ist.
So ist mein Vorschlag zur Regenwassernutzung. Eine Zisterne ist auch eine sehr gut Variante, zumal man es steuern kann wann wieviel Wasser in den Teich kommt.
Grüße
Thomas