Ringelblume
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2018
- Beiträge
- 3
- Besatz
- Goldfische (10-15 Stück)
Hallo zusammen,
wir, mein Partner und ich, sind seit einem Jahr stolze Besitzer eines hübschen Kleingartens. Eigentlich wollten wir nie einen Teich haben, nun gab es ihn aber inkl. Goldfischbesatzung dazu und wir sind natürlich gewillt, uns bestmöglich darum zu kümmern
Im letzten Jahr haben wir die alte, klapprige Billigpumpe durch eine bessere von Oase ersetzt und den Teich so gut es ging sauber gehalten. Wie viele Fische dort drin leben, wissen wir nicht genau, aber ich schätze, dass es 10 – 15 Goldfische sind. Der Teich ist etwa 3 m lang, 1,5m breit und sollte ungefähr 1 – 1,20 m tief sein. Ich habe gestern vergessen zu messen, das hole ich aber noch nach…
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, den Teichbereich zu verschönern und ihn irgendwie… besser zu machen. Den Fischen soll es ja auch gut gehen (wahrscheinlich ist es darin eh schon zu eng) und der Vorpächter hat sich anscheinend nicht allzu viele Gedanken gemacht.
Hier Bilder vom Wochenende (Man ignoriere das Gestrüpp...
):
Die Probleme:
Die Bepflanzung am Teichrand ist furchtbar. Dort standen bis zum Herbst noch eine kleine Konifere und ein anderer Strauch. Diese haben wir schon mal entfernt. Außerdem wachst rund herum irgendeine Grassorte und diverse Steingartenpflanzen, die an einigen Stellen schon ins Wasser reinwachsen.
Die Folie ist anscheinend sehr knapp bemessen. Gestern ist mir aufgefallen, dass die schwarze Teichfolie fast überall hinter den Steinen schon aufhört. Darunter scheint noch eine grüne Folie zu sein, die aber nicht wesentlich länger ist.
Der Teich scheint nicht gut gepflegt zu sein. Letztes Jahr ist uns schon aufgefallen, dass sich eine Menge Schlamm am Boden gesammelt hat. Wir haben es mit Teichschlammentferner von Dehner versucht, was auch ganz gut geklappt hat. Wir haben uns bisher nicht getraut, mit einem Schlammsauger o.ä. bei zu gehen.
Das Ziel:
Der Teichrand soll schöner, tierfreundlicher und pflegeleichter werden. Ich weiß noch nicht genau wie. Zunächst möchte ich das alte Zeug entfernen. Dann hatte ich darüber nachgedacht, die Seiten weniger steil zu machen. Hält die alte Teichfolie das aus? Ist das überhaupt sinnvoll?
Außerdem würde mich interessieren, wie ich den Teich sauberer bekomme, ohne den ganzen Dreck aufzuwirbeln und den Fischen damit zu schaden. Über Teichschlammsauger gibt es ja geteilte Meinungen. Und den ganzen Teich leerpumpen, reinigen und wiederauffüllen soll für die Tiere auch nicht so gut sein. Habt ihr da Tipps und Ratschläge?
Ich würde mich total freuen, wenn ihr uns als Neulingen mit Ideen und Ratschlägen helfen könntet. Wir sind für alle Tipps dankbar!
Eure Ringelblume
PS: Sorry für den langen Text…
wir, mein Partner und ich, sind seit einem Jahr stolze Besitzer eines hübschen Kleingartens. Eigentlich wollten wir nie einen Teich haben, nun gab es ihn aber inkl. Goldfischbesatzung dazu und wir sind natürlich gewillt, uns bestmöglich darum zu kümmern
Im letzten Jahr haben wir die alte, klapprige Billigpumpe durch eine bessere von Oase ersetzt und den Teich so gut es ging sauber gehalten. Wie viele Fische dort drin leben, wissen wir nicht genau, aber ich schätze, dass es 10 – 15 Goldfische sind. Der Teich ist etwa 3 m lang, 1,5m breit und sollte ungefähr 1 – 1,20 m tief sein. Ich habe gestern vergessen zu messen, das hole ich aber noch nach…
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, den Teichbereich zu verschönern und ihn irgendwie… besser zu machen. Den Fischen soll es ja auch gut gehen (wahrscheinlich ist es darin eh schon zu eng) und der Vorpächter hat sich anscheinend nicht allzu viele Gedanken gemacht.
Hier Bilder vom Wochenende (Man ignoriere das Gestrüpp...



Die Probleme:
Die Bepflanzung am Teichrand ist furchtbar. Dort standen bis zum Herbst noch eine kleine Konifere und ein anderer Strauch. Diese haben wir schon mal entfernt. Außerdem wachst rund herum irgendeine Grassorte und diverse Steingartenpflanzen, die an einigen Stellen schon ins Wasser reinwachsen.
Die Folie ist anscheinend sehr knapp bemessen. Gestern ist mir aufgefallen, dass die schwarze Teichfolie fast überall hinter den Steinen schon aufhört. Darunter scheint noch eine grüne Folie zu sein, die aber nicht wesentlich länger ist.
Der Teich scheint nicht gut gepflegt zu sein. Letztes Jahr ist uns schon aufgefallen, dass sich eine Menge Schlamm am Boden gesammelt hat. Wir haben es mit Teichschlammentferner von Dehner versucht, was auch ganz gut geklappt hat. Wir haben uns bisher nicht getraut, mit einem Schlammsauger o.ä. bei zu gehen.
Das Ziel:
Der Teichrand soll schöner, tierfreundlicher und pflegeleichter werden. Ich weiß noch nicht genau wie. Zunächst möchte ich das alte Zeug entfernen. Dann hatte ich darüber nachgedacht, die Seiten weniger steil zu machen. Hält die alte Teichfolie das aus? Ist das überhaupt sinnvoll?
Außerdem würde mich interessieren, wie ich den Teich sauberer bekomme, ohne den ganzen Dreck aufzuwirbeln und den Fischen damit zu schaden. Über Teichschlammsauger gibt es ja geteilte Meinungen. Und den ganzen Teich leerpumpen, reinigen und wiederauffüllen soll für die Tiere auch nicht so gut sein. Habt ihr da Tipps und Ratschläge?
Ich würde mich total freuen, wenn ihr uns als Neulingen mit Ideen und Ratschlägen helfen könntet. Wir sind für alle Tipps dankbar!
Eure Ringelblume
PS: Sorry für den langen Text…