Auf Thema antworten

[USER=34411]@Harry[/USER] Ich bin leider kein Botaniker, zu dem/den Moos(en) kann ich dir nichts genaueres sagen. Ich habe es/welches sowohl am Teichrand als in ein paar Zentimeter Wassertiefe, und es könnte sein, dass es auch fernab vom Teich auf Holz und Steinen wächst!? Soll ich dir Proben zur Untersuchung bzw. Kultivierung schicken?


Ein paar Feuersalamander müssten hier auch Lebensraum finden können, der Abstand zu ihren Vorkommen ist aber vermutlich zu groß, bzw. die paar Gärten dazwischen zu wenig einladend ...


[USER=28114]@7088maxi[/USER]: Das mit den zu neu geschaffenen Gartenteichen wandernden Wechselkröten ist für durchaus sehr interessant! Zumal hier etwas Ähnliches mit Geburtshelferkröten möglich sein sollte/könnte. Die benötigen zwar keine neuen Teiche, da sind sie relativ anspruchslos, aber vegetationsarme, steinige Böden in Verbindung mit möglichst tieferen Teichen (Überwinterungsmöglichkeit für Larven). Leider sind die GHK-Vorkommen hier schon so weit zurück gegangen und erloschen, dass kaum noch Verbindungen zu entsprechenden Gärten bestehen, und Biotopvernetzungen gibt es wohl eher nur auf dem Papier und in politischen Absichtserklärungen ...


Noch mal zwei ganz aktuelle Molchlarvenfotos; eins aus dem Botanischen Garten, eins mit größerer Bergmolchlarve im Bachlauf (ich sehe aber auch jetzt hier noch kleinere):

[ATTACH]137618[/ATTACH] [ATTACH]137619[/ATTACH]


Zurück
Oben Unten