Danke der Nachfrage, bis jetzt ist alles immer noch ok. Es gab zwar vorgestern 62 Liter Regen, unwetterbedingt, aber das hat auch nichts negativ verändert. Wir sind sehr zufrieden, und das kann gern so bleiben. Der Froschlöffel treibt jetzt auch einen Blütenstängel. Ich bin sehr gespannt wie das dann aussieht.
Tausendblatt und Tannenwedel sehen jetzt übrigens auch besser aus wo sich das Wasser hoffentlich langfristig verbessert hat.
Es macht einfach Spaß!
Hallo Heike
Sehr hübsch Dein Teichlein
Ich drücke Dir alle Daumen,daß es weiterhin nicht "müffelt".
Sieht toll aus........und mach Dir schon mal Gedanken wo Du den 'ersten' richtigen Teich im Garten anlegen willst .
Durch so ein Miniteichlein hat es mich damals auch 'gepackt'.....das Teichfiber.
Kannst Du mir den genauen Namen von Deiner Schwertlilie nennen?
Die ist wunderschön........
Mach ich morgen gerne, @nuggeterbse . Die Schildchen der Pflanzen sind im Gartenhaus. Ich meine es ist eine amerikanische Schwertlilie
Das mit dem richtigen Teich wird hier nix. Denkmalgeschützte Siedlung mit kleinen Gärten
Unser Miniteich ist übrigens eine 1A Hornissentränke. Ca 3 Wochen kam ihre Majestät die Königin selbst, zigMal am Tag. Wow, was für ein imposantes Insekt. 3,5 cm Körper. War aber schwierig zu fotografieren, weil sie nie sehr lange blieb. Mittlerweile kommen 2 normal große zum Tanken. Da ist wohl die erste Brut geschlüpft und man hat jetzt Personal.
Fotoversuch ihrer Hoheit
Die Fasswand ist 3cm dick, da kann man an der Schlaufe etwas vergleichen
Das fand ich auch. Man weiss trotz Bildchen nie was man kriegtIch wollte Blau.....
Ich wusste nicht, dass Schwertlilien nicht nur eine Blüte pro Blütenstängel kriegen. Ich wollte den nach der ersten Blüte schon abschneiden, und dann schob die zweite direkt danach raus. Kommt da noch eine dritte, oder weitere? Fragen über Fragen......