Hallo Jürgen,
da ich nun endlich weiß, was genau Du wissen wolltest, hier mein Beitrag dazu 
Also, ich habe an Technik: Oase Promax 20.000, Bitron 72, Biotec18, Standskimmer
Oase hatte im August 2003 dieses Filtersystem für meine Teichgröße(geschätzte 10-15.000l) und meinem Besatz (2Koi + mind. 15Goldis) empfohlen... mit genügend Spielraum... nur leider fiel ihnen erst über ein Jahr später ein, das der Biotec 18 keine 20.000l/h Wasser verkraftet. 
Zu diesem Zeitpunkt empfahl Oase den gleichen Filter mit der noch größeren Promax 30.000!! für noch größere Teiche... 
Ich hatte sogar einen Gebietsvertreter(oder so was ähnliches) am Teich (im August 03) der behauptete, es MUSS gehen...
Heute hat Oase die Durchflussmenge auf 12.000l/h nach unten korrigiert.... 
Aufgabenverteilung:
Pumpe:
Ist geeignet für Schmutzpartikel bis 8mm Größe (sie sollte den Dreck vom Teichboden in den Filter befördern... das war Wunschdenken... auf dem Teichboden liegt noch genügend Dreck)
Sie hat 2 voneinander getrennt mit Fernbedienung regelbare Pumpen in einem Gehäuse... ganz so unabhängig funktioniert die Steuerung zwar nicht... aber es geht.
Eine der Pumpen saugt durch den Standskimmer die Oberfläche ab, die zweite zieht aus dem Teich.
Heute würde ich 2 einzelne Pumpen vorziehen, die sicherlich auch weniger kosten würden!
UV-Lampe (seit 1Jahr außer Betrieb):
Abtötung und Verklumpung?? der Schwebalgen damit sie angeblich aus dem Wasser gefiltert werden können...
Also klar ist das Wasser im ersten Jahr damit geworden... aber ansonsten halt ich unterdessen nichts mehr davon. Leider habe ich im ersten Jahr die Wasserwerte nicht gemessen.
Dieses Jahr hatte ich ab Juli grünes Wasser aber es waren keine Stickstoffverbindungen nachweisbar... Unterdessen kann man wieder auf den Grund schauen.
Filter:
Grobschmutzentfernung durch Screenex (entspricht einem Spaltsieb)
Feinschmutzentfernung durch 2 unterschiedlich feine Filterschwämme (2x8Stück)
Besiedungsfläche für Filterbakterien bereitstellen...
Wartung: dieses Jahr nur Aufbau und Abbau(mit Großreinigung der Filtermedien 1h im Herbst) + fast täglicher Reinigung des Screenex(1-5min.), weil ich noch ein altes Sieb drin habe...
...die neuen sollen aber besser sein.
Standskimmer:
Absaugung der Wasseroberfläche; Pollen und Blätter werden angesaugt und Richtung Filter transportiert (oder bleiben im Skimmerkorb hängen).
Hat ganz gut funktioniert.