Auf Thema antworten

Hallo Jürgen,


da unser Grudstück sehr klein ist haben wir uns für eine Filterung mit dem Bubble Bead 3 entschieden. Sommerbetrieb 2x BBF 3 und Winterbetrieb 1x BBF3

Unser Teich hat ein Volumen von 40 m³ mit 2 Kieszonen, in dem Lilien und Schilf prächtig gedeihen. In unserem Koiteich schwimmen ca. 30 Koi von 15 - 50 cm.

Die Filterung erfolgt über Oberflächenskimmer und Bodenablauf über den Estrosieve. Vom Estrosieve wird das vorgefilterte Wasser in die BBF 3 mittels Nautilus 12.000 gepumpt.

Der Vorteil der Bubble Bead Filter liegt in der schnellen Reinigung des Filters. Stecker ziehen, automatische Rückspülung und Stecker wieder rein. Die dauert nich mehr als 5 Minuten und man wird dabei nicht schmutzig. Das schmutzige Wasser leiten wir unter unsere Heckefichten, die dadurch super wachsen.


Ich würde aber aus heutiger Sicht einen BBF mit manueller Rückspülung bevorzugen, da nicht so hohe Pumpenleistungen erforderlich sind.


Schwerkraftfilter sind aber gegenüber Druckfiltern klar im Vorteil, da weniger Pumpenleistung und dadurch auch weniger Stromverbrauch nötig sind. Bei viel Platz sollte immer ein Schwerkraftfilter mit verschiedenen Kammern bevorzugt werden.


Bei Fragen stehe ich Dir gern zur Verfügung.


Viele Grüße

Koikathi


Zurück
Oben Unten