- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hallo an alle Moorbeet bzw. Carnivorenkiebhaber.
War gerade noch im Garten am arbeiten an meinem Moorbeet, und mußte doch feststellen das der Winter mehr als die Hälfte meiner Schlauchpflanzen dahingerafft hat. Fast alle meiner Sarracenia alata sind am vorsichhinfaulen (4 Stück, nur eine die ohne Schutz im Moorbeet stand scheint noch am Leben zu sein). daneben sind alle 5 Sarracenia leucophylla hin, meine 3 Sarracenia minor, meine 2 Sarracenia rubra, 3 von 7 Sarracenia psittacina und 2-3 Sarracenia flava und 2 Hybriden scheinen auch tot zu sein. Nur Sarracenia purpurea (haben aber viele der alten Schläuche verloren) und meine 3 Sarracenia oreophila zeigen keine Verluste. Was besonders ärgerlich ist, das alle letztes Jahr in der blühfähigen Größe angelangt sind
( wird schön teuer bei der Neubesorgung) und ich schon auf einen eigenen Hybridencocktail gehofft hatte. Dafür hat man jetzt große leere Löcher im Moorbeet
. Das neue Wird so angelegt das ich ein Gewächshaus darüber stellen kann.
War gerade noch im Garten am arbeiten an meinem Moorbeet, und mußte doch feststellen das der Winter mehr als die Hälfte meiner Schlauchpflanzen dahingerafft hat. Fast alle meiner Sarracenia alata sind am vorsichhinfaulen (4 Stück, nur eine die ohne Schutz im Moorbeet stand scheint noch am Leben zu sein). daneben sind alle 5 Sarracenia leucophylla hin, meine 3 Sarracenia minor, meine 2 Sarracenia rubra, 3 von 7 Sarracenia psittacina und 2-3 Sarracenia flava und 2 Hybriden scheinen auch tot zu sein. Nur Sarracenia purpurea (haben aber viele der alten Schläuche verloren) und meine 3 Sarracenia oreophila zeigen keine Verluste. Was besonders ärgerlich ist, das alle letztes Jahr in der blühfähigen Größe angelangt sind
