Die süssen kleinen Bakterien

Dabei seit
2. Aug. 2008
Beiträge
2.100
Hallo zusammen,

wann sterben eigentlich die Bakterien?

Also ich betreibe die Pumpe wie wohl viele andere auch nur früh und abends. (Das Wasser sieht gut aus und die Stromrechnung auch).

Nun wird immer wieder geschrieben, das die armen kleinen Bakterien dann sterben.

Bei mir ist in den Filtern und im Bachlauf eigentlich immer Wasser, also sollten die Typen gut Überlebenschancen haben oder?

Ich habe leider noch keine gesehen, aber wie denkt Ihr über die Überlebenchancen der Bakterienkollegen.

Danke schon mal und Grüße

Gartenteichumbauer
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Servus

Hier ein kleiner Auszug aus diesem, für Einsteiger wichtigen Thema
Was kann ein Filter - und was nicht ?

Richtig ist: Ein Teichfilter hat die Aufgabe, eine möglichst gute Ansiedlungsfläche und Umgebung für Bakterien zu bieten, die fischgiftige Stoffe (Ammonium <> Ammoniak/Nitrit) unter Verbrauch von Sauerstoff in ungiftiges Nitrat umwandeln. Deshalb muss ein solcher Filter auch ohne Unterbrechung durchlaufen (der im Filter vorhandene Sauerstoff wäre nach Abschalten der Pumpe in kürzester Zeit verbraucht, die Bakterien würden absterben) und mit Sauerstoff ausreichend angereichertes Wasser bereitstellen. (Um hier gleich einem Missverständnis vorzubeugen: Der Sauerstoffgehalt von Teichwasser ist normalerweise mehr als ausreichend, um den Bakterien gute Bedingungen zu bieten. Anders kann es nur sein: Im Frühjahr, wenn sich das Wasser wieder erwärmt oder bei extrem hohen Wassertemperaturen - oder natürlich, wenn die Pumpe abgeschaltet wird oder ausfällt.)
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Danke Dir für die Schnelle Antwort.

Ich habe ca. 100l + 40l + 40l + 40l + 40l +40l + 700l (MiniTeich) Wasser außerhalb des Teiches im Umlauf. Also ca 1000 Liter Wasser.

Meinst Du nicht, dass die Wassermenge reicht, damit die die Bakterien ihr Werk tun und immer genügend Sauerstoff haben?

Zwischen den einzelnen Behältern sind kleine "Wasserfälle", also, wenn ich eine Bakterie wäre, wäre ich richtig zufrieden mit dem Sauerstoffgehalt.

Früh und Abends gibt es ja dann auch wieder frisches Teichwasser.

Ich weiß es nicht, was denkt Ihr oder wie kann man die Überlebenschancen steigern, ohne die Pumpe Laufen zu lassen?

Ein Solarblubberding? Das könnte doch helfen?

Grüße

Thomas
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Servus Thomas

Stehe jetzt ein bisserl auf dem Schlauch :oops

Bei mir ist in den Filtern ......
Ich habe ca. 100l + 40l + 40l + 40l + 40l +40l + 700l (MiniTeich) Wasser außerhalb des Teiches im Umlauf. Also ca 1000 Liter Wasser.

Gepumpt ?

Sind dies jetzt Filter oder kleine, bepflanzte Miniteiche.

Wenn bepflanzte Miniteiche, so werden wohl die Bakis überleben (es findet ja zwischen dem Wasser und den Pflanzen ein Gasaustausch statt).
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Aha, prima, die Typen leben. :oki

Es sind bepflanzte Miniteiche, mein Pflanzenfiltersystem.

Danke Dir ich bin sehr zufrieden, das meine kleinen Minihelden Ihr Werk tun.

Grüße

Thomas
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Hallo,

hast du vieleicht ein paar Bilder für uns? Würde mich mal interessieren wie das aussieht!

MfG Benny
 
AW: Die süssen kleinen Bakterien

Hi,



Hallo,

hast du vieleicht ein paar Bilder für uns? Würde mich mal interessieren wie das aussieht!

MfG Benny

der Meinung bin ich auch, stelle bitte Bilder ein, mit der Beschreibung wann, und was durchflossen wird.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten