So nun ein riesen Sterlet.
Diesen Fisch habe ich mit 1m Größe erworben und
er ist auch nicht weitergewachsen.
Hat aber seine gräuliche Knochenschilderfarbe verloren.
Er sieht nun aus wie ein sibirischer Stör ist aber keiner.
Leider erkennt man auf dem Foto auch nicht die wesentlich spitzere Schnauze.
der hatte, als ich ihn gekauft habe (da war er schon 1m lang), noch ziemlich
weiße, spitze Knochenschilder.
Dies hat sich erst im Laufe des letzten Jahres verändert.
Meinst du wirklich es gibt sibirische Störe, die nicht größer wie 1m werden??
Meistens sind die äußersten Spitzen bei den Sibirischen durch Abrieb weiß. Aber eben nicht die ganzen Knochenschilder bzw. die Brustflossenstrahlen und Flossensäume wie beim Sterlet.
Ich hab z.B. 2 normal genährte baeriis die bei 80cm und 1m stagnieren, und das seit 9-11 Jahren, während andere Tiere im selben Teich wachsen wie verrückt. Es gibt auch in einzelnen besonders kalten Flüssen Populationen die durchaus nicht größer als 1,4m werden.
vielen Dank
Von sowas habe ich noch nicht gehört, weil mit einem sibirischen Stör bringe ich
eigentlich immer 1,5-2m lange Riesenstöre in Verbindung.
Na dann hoffe ich mal, dass der wirklich bei 1m Länge stehen bleibt.
abgesehen davon, wachsen Störe in der Größenordnung ab 1m mehr in die Breite(legen an Gewicht zu), längenwachstum ist zwar trotzdem noch vorhanden aber weniger als vorher.
außerdem schriebst du, dass der Fisch in der IH war bei dem Züchter.
Da wachsen die wohl auch nicht so stark.
dass war keine IH, sondern einfach eine Winterhälterung.
Vorher schwamm der natürlich in einem Abwachsteich.
Mit dem in die Breite wachsen geht ja schon bei 60-70cm los und der ist in fast 2 Jahren
vielleicht 1-2cm gewachsen, also wenn das mit dem Wachstumsrückgang so extrem wäre, dann würde ein 2m Stör so teuer wie ein Haus sein.