Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Jepe

Mitglied
Dabei seit
14. Sep. 2009
Beiträge
29
Ort
30**
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
1,5
Besatz
Noch keione
Liebes Forum,

ich habe nach langer Recherche nun mein Pumpen-Filter-System für meinen Teich mit Bach berechnet und bitte euch, mir eine fachmännische Meinung dazu zu geben.

Ich baue gerade einen sehr kleinen Teich mit einem Bachlauf, hier die Daten:
Teich: 2400 Liter Volumen, Max. Tiefe: 90 cm
Bachlauf: Höhe: 1,80 M, Länge: ca. 8 M., ca. 35 cm Breite

Pumpe: Aquamax Eco 6000: sie bringt mir auf 1,80 M Höhe (nach Abzug der Schlauchverluste) ca. 50 l/min (3000 l/h)

Am Ursprung des Baches steht ein Filtersystem, nämlich:
Filtomatic 3000 CWS.
Das kann einen max. Durchfluss von 4000 l/h.

Meine Frage an die Experten:
Hab ich etwas übersehen ?
Ist das System so machbar und richtig ?

Ausserdem habe ich jetzt berechnet, dass die Umwälzung des Wassers so intensiv ist, dass alle 45 Minuten praktisch das gesamte Wasser durch das Filtersystem rinnt.

Ist das irgendwie problematisch ?

Es sind immer ca. 15% des gesamten Wassers im Bachlauf, mir ist klar, dass der Teich im Vergleich zum Bach ziemlich klein ist.
Kann das trotzdem so funktionieren ?

Vielen Dank für eure Antworten !

Liebe Grüße

Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,
erst einmal ein herzliches "Hallo !" von mir.
Mein Eindruck ist, dass Du Dich gut belesen hast, und Deine Berechnungen stimmen. Ob der Bachlauf dann richtig voll Wasser steht, kann ich nicht sagen...
Und Deine Befürchtung, dass ein hohes Bachlaufvolumen Einfluß auf den Teich hat, leider ja!
Durch den Kapillareffekt läuft im Extremfall (>1h Stromausfall) der Bachlauf leer. Bei Wiederstart fehlt das Volumen im Teich. Letzteres kann man über ein manuell schaltbares Relais vor der Pumpe verhindern.
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hall Rolf,

danke für deine Antwort.
Ich habe im Bach 2-3 Stellen wo eine Art Staustufe ist und sich Wasser sammelt.
So hoffe ich, dass der Bach bei Ausfall der Pumpe nicht ganz trockenfällt.
Wenn der Bach sich nach Neustart wieder füllt können natürlich ca. 10% des Teichwassers fehlen.
Ich muss mir anhand der Ufergestaltung noch ansehen was das dann konkret bedeutet und wie das aussieht.
Ich hoffe es wird nicht so schlimm ...

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,

falls Du erst beim Bau des Teiches bist, und noch Änderungen machen kannst (Teichfolie, etc.), solltest Du Dir überlegen, ob Du das Loch nicht etwas tiefer machst. Maximal 90 cm ist schon etwas kritisch wenn Du Fische darin überwintern willst. Da Du einen Filter einplanst gehe ich einfach mal von Fischbesatz aus. Der Teich sollte beim überwintern mind. 80 cm tief sein (was Deiner ja ist), doch ich denke, wenn etwas mehr, dann besser. Ausserdem hast Du dann mehr Wasser im Teich, was ja bei Deinem langen Bachlauf nur von Vorteil ist.

Gruss

Michael
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Steinadler,

keine Fische!
Wie soll das gehen bei dieser Größe?
Das Ding ist 1,40X1,80, ca. 2500 l
Nur Pflanzen.

Danke!

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,

Da Du von einem Filter geschrieben hast, ging ich von Fischbesatz aus. Warum brauchst Du sonst einen Filter? Die Pflanzen filtern doch schon. Ausserdem sollte es auch bei Deiner Größe kein Problem sein Fische darin zu halten. Eben halt dementsprechend wenige.

Gruß

Michael
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Michael,

bis jetzt dachte ich Fische gehen da gar nicht.
Falls das doch gehen sollte, wie du meinst, welche Art in welcher Menge / Größe wäre da evtl. doch möglich ?
Nett wäre das schon ...

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo an alle,

jetzt ist doch noch eine Frage aufgetaucht.
Ich habe jetzt eine Filtomatic 6000 statt 3000 (Grund erklär ich jetzt mal nicht)
Filter ist also rein rechnerisch überdimensioniert.
Der 6000er ist nominell für 3.500 - 5.000 l/h, ich bin mit (berechnet) ca. 3.100-3.500 l/h an der unteren Grenze oder auch etwas darunter.
Kann das ein Problem sein ?
Der Verkäufer meinte: zu gross kann ein Filter nie sein, seiner Erfahrung nach Filter immer besser eine Nummer zu gross als angegeben nehmen.

Was meint ihr dazu ?

Danke!

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Michael,

bis jetzt dachte ich Fische gehen da gar nicht.
Falls das doch gehen sollte, wie du meinst, welche Art in welcher Menge / Größe wäre da evtl. doch möglich ?
Nett wäre das schon ...

LG
Jepe

Hallo Jepe,

die Art der Fische ist eigentlich Geschmackssache. Da gibt es die normalen Goldfische, Shubunkins, Mooderlieschen, etc. Für Kois ist Dein Teich jedoch leider zu klein. Setze die Fische aber erst etwa 6-10 Wochen nach dem Neubau ein, damit sich das Gleichgewicht einstellen kann. Dabei immer die Wasserwerte beobachten. Hier gibt es verschiedene Test, wobei ich Dir zu Flüssigtests raten würde als zu Plättchen/Stäbchen. Als Menge würde ich jetzt mal so etwa 4-6 Goldies sagen, da diese ja auch noch wachsen.

Gruß

Michael
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Danke Michael,

ich werds mir überlegen.
Kannst du bitte auch noch zu meiner Frage des überdimensionierten Filter etwas sagen?
Danke.

LG
Jepe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…