Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,

Wegen Deines Filters (Grösse, Überdimensionierung, etc.) kann ich Dir leider nicht mit Sicherheit beantworten. Ich habe für meinen 8.000 Liter Teich die FiltoMatic 12000CWS. Diese ist für Fischbesatz bis 12000 Liter, also auch mehr, als ich habe. Bei mir ist nichts negatives festzustellen. Hätte ich allerdings die 6000CWS genommen, wäre sie mit 6.000 Liter und Fischbesatz unterdimensioniert gewesen. Bei Dir ist der Grössenunterschied jedoch von 2.500 auf 6.000 Liter, also mehr als doppelt so viel. So wie ich es weiß, sagt man, dass das gesamte Wasservolumen im Teich 1 x pro Stunde umgewälzt werden sollte. Evtl. vielleicht die Pumpe etwas drosseln, falls dies möglich ist. Vielleicht kann hier aber noch jemand anderes etwas dazu schreiben, die/der sich etwas besser damit auskennt. Sorry, dass ich Dir hier keine definitive Aussage geben kann.

Gruß

Michael
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hi Leute
@Jepe
zu große Filter gibt es nicht, nur zu starke Pumpen....!
Wenn der Teich in 2 Stunden einmal durch geht, reicht das zu!:oki
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten.
Die Filtomatic 6000 ist für max. 5000 l/h ausgelegt! (Obwohl sie 6000 heisst, versteh ich auch nicht ...)
Also ca. doppelt so leistungsfähig als sie bei mir sein müsste.
Die Pumpe ist so gerechnet, dass das gesamte Teichwasser ca. alle 45 Minuten durch den Filter geht.
Ist mir klar, dass das ganz schön viel ist.
Geht aber nicht anders, weil ich einen Bachlauf habe der die Wassermenge braucht.

Geht das?

LG
Jepe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,

hast Du für den Filter eine separate Pumpe oder läuft das alles mit dem Bachlauf zusammen? Der Filter muss nämlich 24 Stunden und 7 Tage die Woche durchlaufen, da Dir sonst die Bakterien (ich nehme an, Du hast auch Starterbakterien) absterben. Wenn es mit dem Bachlauf gekoppelt ist, läuft dieser auch immer durch. Da ich nicht weiss, wie laut Dein Bachlauf (vor allem beim Einlauf in den Teich) ist, kann ich Dir nicht sagen, wie Deine Nachbarn reagieren, wenn dieser immer läuft. :D Das beste ist es eine Pumpe für den Bachlauf und eine für den Filter.

Ansonsten denke ich, dass es kein Problem ist, wenn etwa alle 45 Minuten das Wasser durchgewälzt wird.

Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Habe nur eine Pumpe, die speist Filter und Bachlauf.
Pumpe soll 24/7 laufen, ausser im Winter.
Falls der Bach für Dauerbetrieb wirklich zu laut sein sollte habe ich höchstens die Möglichkeit das Wasser aus dem Filter neben dem Bach über ein Rohr/ Schlauch direkt in den Teich abzuleiten.
Ausgelegt ist der Bach auf Dauerbetrieb, gibt da keinen Wasserfall, nur Staustufen und eher sanfte Übergänge.
Das kann man alles aber leider erst beurteilen wenn das Ding einmal in Betrieb ist.
Notfalls kann ich den den Zulauf zum Bach noch über einen Reduzierer regeln.
Dann kriegt der Filter eben noch wenig Wasser geliefert.
Aber wenn das eh nicht so schlimm ist ...

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hi

Ein Filter hat zwar evtl.

Einfluss auf die Klarheit, nicht aber auf die Reinheit des Wassers. Solange der Filter nicht gereinigt wird, bleiben die gelösten Stoffe im Umlauf. Dies und die Wasserbewegung können die Ursache für unerwünschtes Algenwachstum sein. Und die einzelligen Algen, die die grüne Wassertrübung hervorrufen, werden ohnehin kaum herausgefiltert, weil sie einfach zu klein sind.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Wolfgang,

der Filter hat einen (automatischen) Schlammaustrag.
Vor dem Filter sitzt eine UV-Kammer.
Mehr geht nicht.

Dass Wasserbewegung das Algenwachstum fördert wusste ich nicht ...

LG
Jepe
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo Jepe,

doch das stimmt leider mit dem Algenwachstum und der Wasserbewegung. So habe ich z.B. im Teich fast keine Algen, während der Bachlauf eigentlich fast von oben bis unten mit Algen voll ist. Diese muss ich mindestens einmal die Woche abfischen, was ja im Bachlauf nicht ganz so einfach ist. :?

Gruss

Michael
 
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Hallo
Ich bin mir nicht ganz sicher ob bezgl. der Filterung alles 1 zu 1 aus der Aquaristik auch auf den Teich anwendbar ist.Grundsätzlich ist es schon möglich ein Aquarium zu überfiltern.
Es ist jedoch nicht gerade einfach und wenn auch eher ungewollt!

Ich gehe mal vom Grundsatz aus das Wasser=Wasser ist.
In der Aquaristik gilt allgemein die Faustregel Gesamtvolumen Wasser(Netto) einmal pro Stunde m e c h a n i s c h umzuwälzen.
Die biologische Filterung hängt hingegen weniger vom Durchfluss als mehr von eigentlichen Filtersubstrat und derer Oberfläche ab.Hier ist eine gleichmässige nicht zu starke Durchflußrate gefragt.Da liegen auch oftmals die größten Probleme,den die meisten Filter werden mit unterschiedlichen Materialien bestückt, welche sich wiederum unterschiedlich schnell zusetzen.Ein Vorfilter welche den größten Schmutz vorab zurückhält und somit die "Lebenszeit" des eigentlichen Filters erhöht,ist daher immer empfehlenswert.

Kurzum eine Überfilterung findet erst dann statt,wen der Filter mehr an Stoffen herausfiltert wie gewünscht/gebraucht.Hier ist wie gesagt die Oberfläche des Filtermediums ausschlaggebend und nicht die Pumpenleistung!Doch bevor es nun zu etwaigen Mißverständnisen kommt(ich höre schon wie der ein oder andere die Luft einzieht),eine möglichst große Substratoberfläche ist natürlich gewünscht um das Gleichgewicht stabil zu halten!
Die tatsächlich benötigte ist jedoch stark abhängig von verschiedenen Umweltfaktoren und lässt sich meistens aufgrund von Schwankungen eher schlecht als recht im vorraus berechnen.Daher sollte die Oberfläche der Filtermaterialien also möglicht hoch gewählt werden.Ich kann aus aquaristischer Sicht zum Beispiel Lavasteine empfehlen.Ich habe jahrelang zum Teil nur mit kleinen Lavasteinen diverse Becken besser filtern können als manche Schaumstoffmatten/patronen es je in der Lage gewesen wären.
Das ist aber wiederum ein anderes Thema.
Es ist ja bereits schon erwähnt worden,einen zu großen Filter gibt es selten,eine zu hohe Pumpenleistung hingegen schon eher.

Gruß vom Vechtaraner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dimensionierung von Pumpe und Filter ?

Danke für die Antworten.

Leider weiss ich noch immer nicht ob mein überdimensionierter Filter ein Problem bringen kann - und wenn ja, welches.
War eigentlich meine Frage ...

LG
Jepe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten