DN 63 oder lieber DN 110?

Martin J

Mitglied
Dabei seit
22. Sep. 2008
Beiträge
52
Ort
27374
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
9000
Besatz
Goldfische
Moin ich hab da mal ne frage ich habe einen Wandskimmer den habe ich auf Schwerkraft umgebaut der soll dann in meine pumpenKammer gehen nun meine frage ich hab noch zu hause ein paar pvc Kugelhähne liegen dn 63 kann ich die benutzen oder doch lieber Zugschieber dn 110 ?hab auch noch ein Sieb in dem Wandskimmer wo größerer Schmutz hängen bleibt wie zb. kleine äste und blätter oder sollte ich das Sieb lieber ganz weglassen und direkt zur pumpenKammer gehen. :kopfkratz
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

Servus Martin

Wenn der Skimmer nicht in einer Pumpenkammer enden würde, würde ich sagen mach das Sieb raus ... so allerdings, laß es wegen jeglichen Getier drinnen.

Wenn du schon den Skimmer in Schwerkraft betreibst, warum dann nicht gleich auch den Grobfilter + Biokammer :kopfkratz
Kein Platz oder keine Lust mehr zu graben ;)
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

danke für die schnelle antwort kein platz leider sonst würde ich gerne alles in schwerkraft bauen
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

Hallo Martin.

Was ist eigentlich deine Frage!? :kopfkratz Willst du wissen, ob du die Verrohrung zwischen Skimmer und Pumpenkammer in Rohrstärke DN 63 machen kannst oder in DN 110 machen sollst?! Bei deinem Teichvolumen reicht bestimmt auch DN63 aus und dann kannst du die Verbindung mit den Kugelhähnen versehen und absperren. War das deine Frage, ansonsten kann ich Dir nicht wirklich folgen. :ka

Grüße
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

Moin oh hab ich vergessen zu schreiben hab den skimmer auf dn 110 umgebaut .
meine frage ist jetzt nur was ist besser soll ich zur pumpenkammer mit dn110 gehen oder reicht das wenn ich das auf dn 63 reduziere ?wobei je größer desto besser oder ?
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

Achso. Na dann lass den Ablauf lieber auf 110 und baue einen Schieber 110 ein. So kannst du das dann bei Bedarf auch regeln, wenn es zu stark einläuft. Bei dem größeren Durchmesser, hat es weniger Widerstand und läuft ruhiger ein. Du kannst aber auch den 110er Ablauf auf 2 x 63er verteilen, mit einem T-Stück, oder ähnlichem. Dann kannst du das vorhandene Material verwenden und brauchst nix neues holen. Wobei eine Leitung mit gleichen Querschnitt von Anfang bis Ende ist im besser...

Grüße
 
AW: DN 63 oder lieber DN 110?

alles klar danke dann werde ich das mit 110 verrohrung machen und lass die dn63 kugelhähne für die filtertonnen als schmutz ablauf
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten