Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

alle Barsche haben immer 2 Rückenflossen. Die erst ist stachelstrahlig, die hintere weichstrahlig. und sie besitzen Kammschuppen (fühlen sich deswegen rauh an)
Wie kommst du auf das Brett.

Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Eine der Familien wird "Echte Barsche" genannt. Das sind die welche du meinst.
Eine andere Familie sind zum beispiel Blaubarsche (Badidae)
Bekannt ist Familie der Buntbarsche (Cichlidae)

So, das sind alles Barsche. Schon alleine durch die wissenschaftliche Familiennamensgebung.

Wenn für dich nur Fische aus der Familie der "Echten Barsche" Barsche sind, stehst du mit dieser Meinung ziemlich alleine da.
 
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen


Hi Totto,

Barsche sind das alles nur durch den deutschen Familiennamenzusatz ... barsch, nicht jedoch durch einen wissenschaftliche Namen. (da gibt's die deutschen Bezeichnungen echte Barsche, Buntbarsche, Blaubarsche, Nanderbarsche ect ja nicht mal)

außer in Percidae steckt in keinem der anderen wissenschaftlichen Familienamensgebung von barschartigen Fischen wie z.B Cichlidae, Centrarchidae, Nandidae, Badidae, Gobiidae, Mugillidae, Centropomidae ect. noch irgendwo das wissenschaftliche Perca drin - den Linne 1758 ausschließlich den ihm bekanntem Barsch/Flußbarsch (Perca fluviatilis) vergab und der dann der Familie der "echten" Barsche (Percidae) den Namen gab (dem Fisch verpaßte er halt den Namen Perca - was etwa von viel wie stechend, spitz bedeutet - wegen der ersten Rückenflosse mit den harten Stachelstrahlen - die indogermanische Barsch heißt auch in etwa so viel wie stechend, kratzig - bedeutet also auch so viel picksender Fisch

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Wissenschaftlich Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Alles was unter der Ordnung fält ist Barschartig.


Bischen so wie das Huhn und das Ei.
 
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Hallo Totto,

ich bin da eher der Auffassung von Frank. Nicht alles was später mal ähnlich benannt wird, ist auch aus dieser Gruppe.
Mit Huhn und Ei hat das weniger zu tun.

Auch wenn einige ihre Fische als Barsche bezeichnen, muss dies nicht zwingend bedeuten, dass dies auch Barsche sind.
 
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Anderes Beispiel.
Die gemeine Erdkröte Wissenschaftlich Bufo Laurenti, Echte Kröten
Sind dann andere Kröten keine Kröten wenn sie nicht in der Familie Bufo sind?
 
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Hi Tooto,

so ist es (unten hab ich mal den Aufbau wie ihn die Wissenschaft/Biologen sehen aufgelistet - normalerweise müßte es aber von unten nach oben gelesen werden

Art(en): Bufo bufo (Erdkröte) - Bufo calamita (Kreuzkröte) - Bufo viridis (Wechselkröte) - Bufo marinus (Aga-Kröte) - ....
Gattung(en): Bufo (Kröten)
Familie: Bufonidae (echte Kröten)
Überfamilie: Hyloidae (laubfroschartige)
Ordnung: Anura (Froschluche)
Klasse: Amphibia (Lurche)

nur was zur Gattung Bufo gehört sind "richtige" Kröten (aber nur) da die Familie Bufonidae nur aus der Gattung Bufo besteht. (ist aber nicht immer so, manche Familien wie z.B Cichlidae (Buntbarsche) bestehen aus Unmengen von einzelnen Gattungen mit insgesamt rund 1300-1500 Arten) Folglich ist alles was ...kröte heißt aber nicht zur Familie Bufonidae (z.B Wabenkröten oder Schildkröten) gehört wissenschaftlich gesehen keine Kröten.
Auch mein Nickname stiftet da leicht Verwirrung. Die Knoblauchkröte ließe zwar vermuten das es eine Kröte wäre, gehört aber ebenfalls zu ner eigenen Familie, den Pelobatidae (Krötenfrösche).
Die heimische Geburtshelferkröte (Alytes .....) wiederum ist schon wieder was ganz anderes, sie gehört zu der Familie Discoglossoidae (Scheibenzüngler) zu welcher auch die Gattung Bombina (Unken) gehört

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Muss Frank rechtgeben diese ganze gesch*** mit den deutschen Namen führt zu viel Verwirrung, deshalb werden z.B. wärend der Tierpflegerausbildung alles mit lat. Namen gemacht :? da kann man schon durcheinander kommen
 
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Hi Totto,

das mit dem "was war zu erst da, das Huhn oder Ei" ist an sich doch eigentlich auch ganz einfach:shock

das Huhn ist ein Vogel, und die entwickelten sich ab dem Jura/der Kreide und sind damit die jüngste Tierklasse

"hartschalige" Eier an Land legten aber schon die ersten Reptilien im Carbon

und Eier unter Wasser gabs noch ein paar hundert Millionen Jahre früher

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Hi Totto,

das mit dem "was war zu erst da, das Huhn oder das Hüner Ei" ist an sich doch eigentlich auch ganz einfach:shock
Entweder mal hällt es mit der Bibel ..... der liebe Gott schuf alle Tiere und das erste Huhn legte dann das erste Hünerei.

Oder mit Darwin, dann hat ein hühnerähnliches Tier das erste Hühnerei gelegt.


Entweder man sieht barschartige als Barsche an und dann gehöhren die Familie der "Echte Barsche " in die Ordnung.
Wenn nur "Echte Barsche" als Basche bezeichner werden dürfen, was ist dann mit der Ordnung barschartige ein Begriff welcher nicht verwendet werden dürfte....dann dürfte man aber auch nicht Barsch sagen sondern müsste den wissenschaftlichen Namen benutzen.

Sobald man sich in die Niederungen der deutschen Bezeichnungen begibt ist ein Barsch auch ein Glasbarsch und ein Bundbarsch und....eben auch ein Flussbarsch. Ist so. Da kannst du noch so behaupten nur ein Fisch aus der Unterfamilie Percinae ist ein Barsch. Sobald du dich auf das Glatteis der deutschen Sprache begibst ist ein Barsch auch ein pflanzenfressendes und ausbuddelndes Untier aus den afrikanischen Seen, welches nicht in mein Becken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dornwelse und kleinere Fische bzw. Garnelen

Hi Totto,

also sind dann ja folglich auch siamesische Kampffische Barsche, das erzähl mal in einem Aquaristikforum

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…