Hallo Teichprofis,
ich möchte mir noch zur Ergänzung einen Druckfilter bauen. Ich habe einen ca. 100 cbm Teich nach Naturagrat Prinzip, praktisch ohne Fische aber ganz sicher ohne zusätzliches Futter, sowie einen ?Velda? 75 Druckfilter .
Ich möchte trotzdem noch einen großen Druckfilter bauen, der biologisch klären soll. Über die Filtermaterialien gibt es viele Fachbeiträge, das ist nicht mein Problem. Jedoch der Anfang, welches Gefäß kann ich für Druckfilter nehmen?
Es werden an der bekannten Stelle oft Zitat „Durch Deckel und Spannring absolut Dicht“
Fässer (100-220 ltr) angeboten. Hat jemand damit Erfahrung, ob die als Druckgefäß geeignet sind und wirklich wasserdicht sind??
Wasserzulauf und -Ablauf dachte ich durch Boden und –oder Deckel (gerade Flächen) mit den handelsüblichen Montagesets für Beckendurchführungen auszuführen.
Könnte das bei einem Druckbehälter funktionieren, oder gibt es negative Erfahrungen.
Wäre für Eure Antwort dankbar, bevor ich viel Zeit und Geld vergeude.
Vielen Dank
Jörg
ich möchte mir noch zur Ergänzung einen Druckfilter bauen. Ich habe einen ca. 100 cbm Teich nach Naturagrat Prinzip, praktisch ohne Fische aber ganz sicher ohne zusätzliches Futter, sowie einen ?Velda? 75 Druckfilter .
Ich möchte trotzdem noch einen großen Druckfilter bauen, der biologisch klären soll. Über die Filtermaterialien gibt es viele Fachbeiträge, das ist nicht mein Problem. Jedoch der Anfang, welches Gefäß kann ich für Druckfilter nehmen?
Es werden an der bekannten Stelle oft Zitat „Durch Deckel und Spannring absolut Dicht“
Fässer (100-220 ltr) angeboten. Hat jemand damit Erfahrung, ob die als Druckgefäß geeignet sind und wirklich wasserdicht sind??
Wasserzulauf und -Ablauf dachte ich durch Boden und –oder Deckel (gerade Flächen) mit den handelsüblichen Montagesets für Beckendurchführungen auszuführen.
Könnte das bei einem Druckbehälter funktionieren, oder gibt es negative Erfahrungen.
Wäre für Eure Antwort dankbar, bevor ich viel Zeit und Geld vergeude.
Vielen Dank
Jörg