SteppenWolf
Mitglied
Hallo zusammen, habe in mal diesem Sommer unseren Naturtümpel in ein „schönen“ Teich verwandelt und stehe nun vor einem kleinem Problem…
Der Teich fasst ca. 15 tausend Liter „mehr als geplant“ und es sind einige Koi´s etc. drin.
Momentan läuft eine Oase Aquamax 10000 sowie Druckfilter Filtoclear 11000 „ink. 11Watt UV“. Obwohl viele sagen das reicht nicht aus hat es bis jetzt gut funktioniert „ok bis auf die super sonnigen heißen tage, da kam die kleine UV nicht mit“ das sieht man auch auf dem Foto.
Jetzt fällt mir auf das ich den Filter fast alle 3 tage saubermachen muss „ok den Hebel ziehen ist nicht schwer, aber trotzdem“.
Gekauft habe ich den Filter zusammen mit der Pumpe „neu“ fürn Appel und nen Ei, da mir auch einige vom Eigenbau Filter abgeraten haben, aber soooo schwer kann das ja nicht sein!!!
h
mein Problem ist nun folgendes, da ich kein Durchlauffilter haben möchte
- nimmt zu viel platz weg
- müsste oberhalb des Wasserfalls stehen
- oder bräuchte wieder eine neue Pume…
möchte ich mir nun ein Druckfilter bauen. Durchdacht habe ich das schon, meine frage ist jetzt eigentlich nur ob das so ok ist was ich mir da ausgedacht habe, oder worauf ich speziell zu achten habe?
"zu bauen aus maischefässern"
zum Beispiel diese hier: http://cgi.ebay.de/3-Faesser-Fass-Futtertonne-Boje-Tonne-Behaelter_W0QQitemZ200018378692QQihZ010QQcategoryZ132371QQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke, Sebastian
Der Teich:
Der Filter:
Edit by Thorsten-Bilder bearbeitet.
Der Teich fasst ca. 15 tausend Liter „mehr als geplant“ und es sind einige Koi´s etc. drin.
Momentan läuft eine Oase Aquamax 10000 sowie Druckfilter Filtoclear 11000 „ink. 11Watt UV“. Obwohl viele sagen das reicht nicht aus hat es bis jetzt gut funktioniert „ok bis auf die super sonnigen heißen tage, da kam die kleine UV nicht mit“ das sieht man auch auf dem Foto.
Jetzt fällt mir auf das ich den Filter fast alle 3 tage saubermachen muss „ok den Hebel ziehen ist nicht schwer, aber trotzdem“.
Gekauft habe ich den Filter zusammen mit der Pumpe „neu“ fürn Appel und nen Ei, da mir auch einige vom Eigenbau Filter abgeraten haben, aber soooo schwer kann das ja nicht sein!!!
h
mein Problem ist nun folgendes, da ich kein Durchlauffilter haben möchte
- nimmt zu viel platz weg
- müsste oberhalb des Wasserfalls stehen
- oder bräuchte wieder eine neue Pume…
möchte ich mir nun ein Druckfilter bauen. Durchdacht habe ich das schon, meine frage ist jetzt eigentlich nur ob das so ok ist was ich mir da ausgedacht habe, oder worauf ich speziell zu achten habe?
"zu bauen aus maischefässern"
zum Beispiel diese hier: http://cgi.ebay.de/3-Faesser-Fass-Futtertonne-Boje-Tonne-Behaelter_W0QQitemZ200018378692QQihZ010QQcategoryZ132371QQrdZ1QQcmdZViewItem
Danke, Sebastian
Der Teich:


Der Filter:

Edit by Thorsten-Bilder bearbeitet.