Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

robsig12

Mitglied
Dabei seit
2. Juni 2008
Beiträge
1.016
Ort
93***
Teichtiefe (cm)
2,10
Teichvol. (l)
10.000 l
Besatz
8 Koi
Hat wer Erfahrung mit einem Druckfilter, der am Auslass eine Regentonne mit 200 Liter läuft, und die mit Helix befüllt ist. Macht das Sinn? Dir Frage ist dahingehend, da der Druckfilter nícht richtig das Nitrat abbaut. Die Regentonne würde dass mit dem Helix schaffen? Reicht der Druck?
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

hallo robert,

hattest du schon immer probleme mit nitrat und wie hoch sind die werte vom nitrat.
ist das nitrat nur im frühjahr im wasser oder auch im sommer?

gruß peter
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

Hatte noch keine Probleme, da zuvor Naturteich. Habe nun Koi eingesetzt,und deshalb die Änderungsgedanken.
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

hi
nitrat ist das endprodukt der biologischen filterung und kann (noch nicht...arbeite aber daran) nicht enfernt werden.
nitratbakterien bilden sich nur in einer sauerstofflosen umgebung.
einizige möglichkeit den nitratwert zu senken wäre eine höhere bepflanzung
und wasserwechsel.
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

Jürgen V hat Recht, aber ich denke mal des er Nitrit meinte
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

hi
Jürgen V hat Recht, aber ich denke mal des er Nitrit meinte

meinst du mich oder meine vorschreiber?

ich habe mich nicht verschrieben.
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt


Wo Jürgen Recht hat,hat er Recht.
Aber Wasserwechsel bitte mit nitratfreiem Wasser
 
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

Hallo Robert,

das mit der Regentonne nach dem Druckfilter wird nur funktionieren, wenn du die Tonne eingräbst, den Schlauch vom Druckfilter unten in die Tonne rein, und dann das Wasser oben aus der Tonne in den Teich laufen lassen.

Es geht nicht, wenn die Tonne höher steht als dein Filter. Denn dann müsstest du die Tonne Druckfest verschließen, damit das Wasser nach oben gedrückt wird. Ich bezweifle auch, das die Pumpe dafür genug Leistung hat.

Nitrat wird dir aber auch die Tonne mit Heilix nicht abbauen. Wie ja schon geschrieben dienen die Filter zur Umwandlung von Ammonium / Ammoniak (hängt ab vom pH Wert) in Nitrit und dann weiter in Nitrat.
Nitrat kann im Teich in der Regel nur mit Hilfe von Pflanzen, die das Nitrat verbrauchen, abgebaut werden.
In der Aquaristik gibt es Nitratfilter, das ist aber ein recht teurer Spaß und für einen Teich quasi unbezahlbar.
Es gibt auch Bakterien die Nitrat abbauen, diese leben aber in einer Sauerstoff freien Umgebung - das wird in einem Filter extrem schwer zu erreichen sein.

Gruß Klaus

P.S. Die Pflanzen verbrauchen das Nitrat auch nicht wirklich, denn wenn Sie absterben und ich Teich vergammeln, hast du das Nitrat wieder im Wasser!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Druckfilter mit Regentonne mit Helix befüllt

Hi Robert,

ich würde die Tonne nicht verbuddeln und einen Schmutzablasshahn unten installieren.

Den druckfilter halt höher, über od. neben der tonne fest installieren. In der tonne einen schlauch ode rohr runter führen damit das wasser schön nach oben das hel-x durchströmt.

Allerdings ist der druckfilter nur ein dürftiger mechanischer vorfilter der sicher 1-2 mal die woche gereinigt werden müsst-das sollte dir klar sein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…