Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Druckverlust minimieren

Matrixer

Mitglied
Dabei seit
15. Sep. 2008
Beiträge
61
Ort
17***
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
21000
Besatz
15 Koi
Hallo,

nachdem ich nun endlich meine neue Anlage fertig habe, habe ich ein Problem mit der Länge meiner Leitungen.

Mein Garten ist leicht Abschüssig und mein Filter liegt dazu noch oben im Garten. Läßt sich leider nicht anders lösen.
Ich habe eine 10000er Pumpe mit 40mm Anschlußschlauch welcher erst 4m durch den Teich geht und dann 6m bis zum CS. Zu den 10m Schlauch (1,5 Zoll) kommt noch der Höhenunterschied von 1,5m.

Ich habe nun mal gemessen was hinter dem CS noch läuft.
Zuerst mit 32mm Schlauch waren es ca. 3200 l/h.
Jetzt mit 38mm Schlauch sind es schon 4500 l/h.

Nun zu meiner Frage

Bringt es was wenn ich am Ausgang vom Teich (nach 4m 1,5 Zoll Schlauch) die restlichen 6m mit z.B. 75er HT weiter gehe und dann wieder auf den 40er Anschluß vom CS reduziere?

Theoretisch müßte sich doch auf den 6m der Druckverlußt verringern, oder liege ich da falsch wegen der vergrößerung und dann wieder reduzierung.

Wäre dankbar für eine kleine Hilfestellung

Lg Heiko
 
AW: Druckverlust minimieren

Hallo,
ich habe gleich nach der Pumpe von 1,5" auf 2" Schlauch (Gewebeschlauch) adaptiert und gehe auch mit 2" in den CS - da gibt es im einschlägigen Handel Anschlüsse die exakt auf den CS passen.
Für eine 10000-er sind 4500 Liter bei 1,5m nicht besonders gut finde ich - aber die 6mm (Unterschied 1,25" zu 1,5") bringen dir schon 1300 Liter - 2" wären 12 mm mehr - ich will nicht behaupten, dass es 2600 Liter zusätzlich sind aber bestimmt deutlich bemerkbar.

Gruß Nori
 
AW: Druckverlust minimieren

Hallo Heiko,
das wird leider kaum was extra bringen.
Sicher reduziert die Erhöhung des Querschnitts den Reibungswiderstand, der Hauptanteil ist bei dir aber die Förderhöhe.
Wenn du eine Pumpenkennlinie auftreiben kannst, wirst du sicher feststellen, dass bei der Förderhöhe ca. 5000 ankommen sollten.
Steck das Geld daher besser in eine neue stromsparende Pumpe, die auch bei 1,5 m noch die Menge an Wasser fördert, die du brauchst.

Grüße
Jörg
 
AW: Druckverlust minimieren

Danke erstmal für die Antworten.

@Nori

Das wäre einen Versuch wert.
In die Richtung habe ich auch schon gedacht.

@Joerg

Die Förderhöhe der Pumpe beträgt 5m.
10000 l/h bei 115W ist schon Stromsparend bei gepumpten Systemen.
Es geht zwar besser, aber zu welchen Preis. :shock
Lt. Kennlinie sollte die Pumpe noch ca. 7500 bringen.

Ich Versuch morgen die Verlegung nochmal zu optimieren (Bögen usw.) und melde dann hoffenlich Erfolg. :beten

LG Heiko
 
AW: Druckverlust minimieren

Na dann würde ja die Sache mit der optimistischen Verbesserung um 2600L zu deinen 4500 L fast den angegebenen Wet der Pumpenkennlinie wiedergeben - dass es aber soviel ausmacht, das würde mich auch wundern - ABER WER WEISS?

Gruß Nori
 
AW: Druckverlust minimieren

ein geringerer Schlauchdurchmesser erhöht nicht den Druck - je größer der DM desto mehr Durchfluss. Ich würde nix verändern.

Hast Du eine Aquamax ?
 
AW: Druckverlust minimieren

Verstehe ich nicht - er will ja vergrößern, nicht verengen!

Gruß Nori
 
AW: Druckverlust minimieren

eine hintergeschaltete Vergrößerung bringt keinen vorteil, da er ja hinter der Pumpe sozusagen reduziert. Lieber einen guten dickwandigen Spiralschlauch verwenden der innen glatt ist um so zusätzliche Reibungsverluste zu reduzieren.
 
AW: Druckverlust minimieren

Da behaupte ich (aus Erfahrung) dass es schon Vorteile bringt z.B. auf 2" zu vergrößern.
Man kann direkt an der Pumpe mittels anderer Tülle adaptieren oder gleich, vielleicht 20 cm nach dem Ausgang mittels Übergangsstück.
Genauso wie ich an der Tülle mittels kleinem Querschnitt die Leistung nach unten beeinflusse, kann ich mit einem größeren Querschnitt diese nach oben korrigieren.
Bei der Pumpe ist der Ausgang meistens 2" oder noch etwas größer und wird durch die Aufschraubtülle etc. auf 1,5" reduziert - der Hintergrund dürfte darin liegen, dass halt 1,5" die gängigsten der stärkeren Schläuche sind.

Gruß Nori
 
AW: Druckverlust minimieren

Da geb ich Dir Recht Nori

Wenn man die Tüllen an den Pumpen weglassen kann sollte man natürlich den größtmöglichen, anschließbaren Schlauchdurchmesser nehmen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…