Hallo Rico,
nur am Rand:
Leider hatte Gunter nur 3 DN110 Zuläufe. Somit kann man hier jetzt schlecht sagen was bei mehr Zuläufen möglich gewesen wäre. Das die 200er einbrach ist meiner Meinung nach ganz klar den Zuläufen geschuldet und hat wenig mit zuviel Luft im Steigrohr zu tun.
Wir waren bei der Messung mit der obigen Konstellation bei 39-40m3/h, bei 3 Zuläufen, davon 1x Skimmer. Ich denke da ist für jedes DN110 Rohr das Ende der Fahnenstange erreicht, insbesondere waren dort auch noch Bögen verbaut die auch noch Flow mindernd sind. Interessant wäre es bei 5-6 DN110 Zuläufen gewesen, ich denke mal da wären wir locker an die 90m3/h ran gekommen.
Also bitte immer bei den Werten dran denken:
Eingang 3x DN110 waren vorhanden! Ich glaube es wäre egal gewesen was wir noch größeres hätten angeschlossen, selbst eine Flowfriend hätte nicht mehr aus den Zuläufen herausholen können.
Also reden wir hier von 90-100m3/h bei ca. 115 Watt.
Was ganz klar bei dem Test rausgekommen ist, desto tiefer der LH-Schacht, desto mehr Wasser und desto weniger Stromverbrauch, dabei aber auch einen stabileren Flow mit mehr Kraft. Was im Video leider nicht drin ist, wir haben Gunters LH noch um 0,5m verlängert, dabei stieg der Flow um 1,5m3/h und der Stromverbrauch fiel um 10-15 Watt/h.