Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
AW: Eigenbau-FilterHi Christoph,ich bin zwar kein Trommel - und kein SIFI - Experte, aber dass die Maschenweite eines Filtergewebes nichts, aber auch gar nichts über die Filtration aussagt, sollte auch dir, als angehenden Ingenieur, einleuchtend sein .Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen µm und µm. Ich kenne unterschiedliche 20µm Siebmaterialien, die in der Filterleistung relativ unterschiedlich sind. Oder willst du hier allen Ernstes behaupten, dass ein Draht-Siebgewebe von 200µm die gleiche Filterleistung wie ein Sintermetallgewebe von 200 µm hat (nur als Beispiel, hat jetzt mit Teichfilterbau nix am Hut). Nur so mal nebenbei. Ich habe auch einen SIFI, allerdings selbstgebaut, ich würde ihn nicht mit einem Trommelfilter vergleichen.GrußTom
AW: Eigenbau-Filter
Hi Christoph,
ich bin zwar kein Trommel - und kein SIFI - Experte, aber dass die Maschenweite eines Filtergewebes nichts, aber auch gar nichts über die Filtration aussagt, sollte auch dir, als angehenden Ingenieur, einleuchtend sein .
Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen µm und µm. Ich kenne unterschiedliche 20µm Siebmaterialien, die in der Filterleistung relativ unterschiedlich sind. Oder willst du hier allen Ernstes behaupten, dass ein Draht-Siebgewebe von 200µm die gleiche Filterleistung wie ein Sintermetallgewebe von 200 µm hat (nur als Beispiel, hat jetzt mit Teichfilterbau nix am Hut).
Nur so mal nebenbei. Ich habe auch einen SIFI, allerdings selbstgebaut, ich würde ihn nicht mit einem Trommelfilter vergleichen.
Gruß
Tom