Maximoto
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juli 2013
- Beiträge
- 91
- Ort
- 59425
- Teichtiefe (cm)
- 100cm
- Teichvol. (l)
- 5000L
- Besatz
- Goldfische
1 Sonnenbarsch
Schönen guten Abend liebe Teichfreunde,
Ich wollte mich erstmal kurz vorstellen, da ich noch ganz neu in diesem Forum bin.
Also mein Name ist Maximilian Thies, bin 22 Jahre alt, Student und komme aus dem idyllischen Unna in NRW.
Bis jetzt haben wir bei uns zuhause nur einen sehr kleinen Teich auf der Terrasse (etwa 500L), aber ich bin gerade einen neuen Teich zu bauen. Das Loch ist bereits ausgehoben und die Planungen sind weit fortgeschritten. Ich lebe auch noch bei meinen Eltern.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe mich in diesem Forum schon sehr weit eingelesen was mögliche Filterarten etc. angeht, um nicht als dummer Neuling dazustehen.
Doch irgendwie bin ich daraus leider nicht so ganz schlau geworden, da man ich Sachen Filtermedien etc. schon sehr zugeworfen wird.
Ich habe vor aus einer 200-300L Regentonne einen Eigenbaufilter zu basteln.
Leider haben wir nicht so viel Platz, daher wäre eine Tonne echt am besten.
So und jetzt geht es um die Filtermedien, ich hatte vor in die Richtung von Filtermatten zu gehen und am besten noch einen vernünftigen Biofilter.
Habe schon viel über Hel-x gelesen, doch das ist mir leider ein wenig zu teuer für die Menge. Gibt es da noch gute Alternativen, wie bestimmter Kies etc.?
Wäre echt super, wenn ihr eure Meinung hier äußern könntet, um einem Neuling weiterzuhelfen.
Ich wollte mich erstmal kurz vorstellen, da ich noch ganz neu in diesem Forum bin.
Also mein Name ist Maximilian Thies, bin 22 Jahre alt, Student und komme aus dem idyllischen Unna in NRW.
Bis jetzt haben wir bei uns zuhause nur einen sehr kleinen Teich auf der Terrasse (etwa 500L), aber ich bin gerade einen neuen Teich zu bauen. Das Loch ist bereits ausgehoben und die Planungen sind weit fortgeschritten. Ich lebe auch noch bei meinen Eltern.
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich habe mich in diesem Forum schon sehr weit eingelesen was mögliche Filterarten etc. angeht, um nicht als dummer Neuling dazustehen.
Doch irgendwie bin ich daraus leider nicht so ganz schlau geworden, da man ich Sachen Filtermedien etc. schon sehr zugeworfen wird.
Ich habe vor aus einer 200-300L Regentonne einen Eigenbaufilter zu basteln.
Leider haben wir nicht so viel Platz, daher wäre eine Tonne echt am besten.
So und jetzt geht es um die Filtermedien, ich hatte vor in die Richtung von Filtermatten zu gehen und am besten noch einen vernünftigen Biofilter.
Habe schon viel über Hel-x gelesen, doch das ist mir leider ein wenig zu teuer für die Menge. Gibt es da noch gute Alternativen, wie bestimmter Kies etc.?
Wäre echt super, wenn ihr eure Meinung hier äußern könntet, um einem Neuling weiterzuhelfen.