Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ein neuer Teichfreak

AW: Algen/Pflanze/Pumpe Frage

Hi - ich auch nochmal. Peter hat recht. Mit ein wenig Geschick kann man eine Menge selber machen.

Besorg Dir doch mal den Katalog von Naturagart. Die bieten schon seit Jahren alles für den Selberbauer an (nicht von den Schwimmteichen abschrecken lassen). Dieser Katalog ist, auch wenn man nicht alles dort kauft, recht lehrreich. Und für den Anfänger werden Komplett-Pakekte in verschiedenen Größen angeboten, die Dir einen Überblick über die Kosten geben.

Der eine oder andere Euro lässt sich sicherlich mit billigerer Folie oder einem Selbstbaufilter sparen, (wobei ich persönlich nie an Folie und Vlies sparen würde.)
 
AW: Ein neuer Teichfreak

[OT] Habe Deinen beiden Themen mal zusammengeführt - denn sonst verlaufen die Diskussionen parallel und es wird alles doppelt gemoppelt.[/OT]
 
AW: Algen/Pflanze/Pumpe Frage

Hallo

Diese Berechnungsseite ist aber oberflächlich oder sehe ich das falsch?

Wenn mein Teich jetzt 2,5x2,5 Meter hat und 1 Meter tief ist, passen da doch keine 6250 Liter Wasser rein,ich habe doch die Mitteltiefen Bereiche und die Flachwasserzohne.
Genauso ist es doch bei der Draufsicht,der Teich ist ja nicht Eckig.

Das genau auszurechnen ist ja unmöglich.

Naja,solche Händler wollen erstmal was verkaufen,wenn das dann nicht klappt,hat er einen immerwiederkehrenden Kunden,dem er immer versuchen kann was neues anzudrehen.

Ich weiß nicht ob man dem guten Man daran die Schuld geben sollte,oft sind es auch die zwingenden Umsätze,die solche Verkäufer fast zwingen so zu handeln.

Genau desalb bin ich ja auch hier gelandet.

P.S.:Christine danke für die Zusammenlegung,hast Recht so.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein neuer Teichfreak

Hi,

da magst Du recht haben. Eigentlich kann man es nicht rechnen, deshalb bin ich immer davon ausgegangen:

Länge x Breite x größte Tiefe : 2 = Circa-Teichvolumen.

Damit lag ich meistens recht gut am tatsächlichen Wert. Aber das ist natürlich alles relativ...
 
AW: Ein neuer Teichfreak

ich möchte hier noch am rande erwähnen, das es auch gute verkäufer und händler gibt, die mit viel herzblut helfen.

ich selber bin auch auf die vermeidlichen unseriösen verkäufer reingefallen und mein teich stand gleich am anfang, dadurch kurz vor dem finanziellen aus.

habe dann per zufall einen koihändler bei mir um die ecke gefunden, der mir viel geholfen hat und die fehler der anderen ausgebügelt hat.


er hatte mir gleich gesagt, das ich auf grund der erschöpften finanziellen mittel nichts fertiges bei ihm kaufen kann und das nur ein eigenbau in frage kommt, wenn ich teich und fische retten möchte.
er hat mir auch ein forum empfohlen, wo viele bastler unterwegs waren.

nach drei stunden beratung und aufstellung der sachen die wir aus von den fehlkäufen noch verwenden konnten gab es einen vernünftigen plan.

am nächsten tag wurde eine zeichnung und eine einkaufsliste erstellt, was nochmal 2 stunden in anspruch genommen hat.

daraus sind dann meine ersten regentonnenfilter erstanden, die ich später immer weiter ausgebaut habe.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein neuer Teichfreak

habe die besten erfahrung gemacht, wenn ich den teich als kegel berechnet habe.
ein kegel läuft zwar sehr spitz zu aber das gleicht sich durch die verschiedenen abstufungen im teich wieder aus.

habe meinen teich nach dem bau nochmal als ein kegel berechnet und bis auf 300l kam ich auf der selbe ergebnis der wasseruhr.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…