ein Neuling stellt sich vor...

kiwi

Mitglied
Dabei seit
26. Mai 2009
Beiträge
8
Ort
016**
Teichtiefe (cm)
2,10
Teichvol. (l)
48000
Besatz
5 Koi, 3 Graskrapfen
Ich habe mich vor kurzem hier im Forum angemeldet, um mehr über die Technik am Teich zu erfahren. Viele Beiträge haben mir geholfen diverse Probleme besser zu verstehen und habe speziell beim Filterselbstbau viele Anleitungen gefunden die (hoffentlich) geholfen haben.
Den Teich habe ich vor 5 Jahren angelegt und habe in Ihn lieben und hassen gelernt. Das hassen bezieht sich weniger auf den Teich, sondern weil ich den Teich unter einem Ahornbaum angelegt habe :aua. Das war damals eigentlich eine "gute" Idee. Terrasse im Schatten, der Teich bekommt nicht zu viel Sonne ab und es sieht ja auch noch gut aus (Natur pur) :lol....
In unmittelbarer Nähe stehen noch zwei Birken und eine Eiche :kopfkratz. Das alles zusammen macht einen zeitweise ziemlich irre und ich war drauf und dran den Teich aufzugeben. Aber durch dieses Forum habe ich erstmalig nachlesen können was ich bisher alles falsch gemacht habe (und das ist eine Menge).

Teichdaten:
Teichgröße in m² 32
Größte Teichtiefe 2,10 m
Teichvolumen 48000 L
Filter Eigenbau
Saugpumpe mit 17.000l/h (Baumarkt)

Im ersten Schritt habe ich den Filter nach euren Vorschlägen geändert. Vorher hatte ich eine Tonne (200l) mit Einlauf oben. Inhalt war als erstes ein Flies dann 50 Liter Plastikkugeln (ähnlich dem Hel-X) und anschließend 40 Liter Teichgranulat. Das sauber machen war sehr zeitintensiv. In Spitzenzeiten vier mal in der Woche und hat wenig bis gar nichts gebracht. Ich glaube die Durchlaufgeschwindigkeit war zu hoch??!! um biologisch zu Filtern. Jetzt habe ich zwei 300 Liter Regentonnen gem. den verschiedenen Anleitungen mit einem Durchlauf von unten nach oben. Este Tonne Grobfilterung mit Bürsten und groben Schaumstoffmatten und in der zweiten Lavaganulat, den Plastikugeln und abschließend eine Lage feiner Filtermatten.
Ich überlege die Saugpumpe gegen eine Oase Aquamax Eco PRO 16000 einzutauschen.
(Wenn ich mal wieder einen Taler übig habe) mit einem Skimmer.
Weitere Schritte wird im August eine Vergrößerung im hinteren Bereich sein, Neuanlegung den Sumpfzone, Ausscheiden des Ahorns (drei Äste reichen schon fast bis auf die Wasseroberfläche)...
...und noch viele Kleinigkeiten die hier im Form beschrieben sind....

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Teichliebhaber die sich die Zeit nehmen hier ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.:oki

Bis zum nächstenmal

Kiwi
 

Anhänge

  • 1DSC_2283.jpg
    1DSC_2283.jpg
    221,4 KB · Aufrufe: 110
  • 2DSC_2285.jpg
    2DSC_2285.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 95
  • 3DSC_2284.jpg
    3DSC_2284.jpg
    231,9 KB · Aufrufe: 94
  • 4DSC_2282.jpg
    4DSC_2282.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 107
  • Filter (Eigenbau).jpg
    Filter (Eigenbau).jpg
    136 KB · Aufrufe: 102
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Hallo " Kiwi " :kopfkratz einen sehr schönen teich hast du dir gebaut, da hätte ich auch Spaß dran. Und zu deine u.a. Aussage stimme ich dir auch zu :oki

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Teichliebhaber die sich die Zeit nehmen hier ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.:oki

Bis zum nächstenmal

Kiwi
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

:hallo Kiwi und :willkommen:
Das alles zusammen macht einen zeitweise ziemlich irre und ich war drauf und dran de Teich aufzugeben.
na gut das du das mal nicht gemacht hast:oki wirst bestimmt noch viel Freude an deinem Teich haben...:smoki
super Tiefe super Größe und sieht gut aus:oki
Was mir aufgefallen ist, das du fast keine Pflanzen im Teich hast...:kopfkratz
und der Filter mit 600 Liter etwas zu klein geraten ist...:lala
(aber das soll kein rummäkeln sein).... :okinicht falsch verstehen.
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Was mir aufgefallen ist, das du fast keine Pflanzen im Teich hast
Das war mal anders, aber letztes Jahr hat man eine Schildkröte in meinem Teich ausgesetzt und die hat ganze Arbeit geleistet. Ein neuer Besatz von Teichpflanzen ist geplant, aber ich bin mir noch nicht sicher wie genau ich das realisieren soll.

...und der Filter mit 600 Liter etwas zu klein geraten ist
Der vorherige war nur 200 L groß:box.Daher habe ich gedacht 600 L wären OK:kopfkratz. Wie groß sollte ich den Filter für meinen Teich planen???? Ich habe versucht einen Kompromiss zwischen Platz und Effizienz zu finden. Ich habe mir den Filtomatix von Oase angesehen und der ist ja geradezu winzig im Vergleich zu meinen Tonnen (dafür aber viel teurer).

Gruß

Kiwi
 

Anhänge

  • 4aDSC_2282.jpg
    4aDSC_2282.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 71
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Servus Kiwi

Herzlich Willkommen

Schöner Teich :oki

Wie Robert schon angemerkt, Pflanzen ....
.... aber die Schildi .....

Ist sie noch in deinem Teich :kopfkratz

Koi und Schildi ist eigentlich ein "No Go" :box

Ich würde Ihr einen neuen Besitzer gönnen :oki
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Ein neuer Besatz von Teichpflanzen ist geplant, aber ich bin mir noch nicht sicher wie genau ich das realisieren soll.
wie meinst du das nur:kopfkratz welche Pflanzen oder wohin:kopfkratz
Wie groß sollte ich den Filter für meinen Teich planen????
Das kommt natürlich auch auf deinen Fischbesatz an, aber da du ja Kois hast(und vielleicht kommen noch mehr dazu:smoki) die groß werde und eine Menge Goldis,
die sich rasch vermehren, 600 Liter auf Dauer zu klein werden.
Bei einem voll besetzten Koi-Teich sagt man ca. 10% vom Teichinhalt sollte Filter sein, wenn eine gute Vorabscheidung und Filtermaterial vorhanden ist kann man da auch 5% draus machen...:lala
Ich sag mal für deine 50.000 Liter(wenn das stimmt...sieht nicht so viel aus) sollte man mind. 2000 Liter Filter planen.
Vielleicht hat auch jemand ne andere Meinung dazu:kopfkratz
Aber wenn deine Wasserwerte in Ordnung sind und du mit der Sichtweite zufrieden bist....:oki
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Koi und Schildi ist eigentlich ein "No Go"

Ich würde Ihr einen neuen Besitzer gönnen :oki

Die habe ich nach entdecken und mehreren Versuchen eingefangen und unter lauten Protest aller vier Kinder einem Liebhaber übergeben. Es war ein höchst aggressives Tier. Zuerst hat sie sich über diverse Teichpflanzen hergemacht und zudem den Fischen arg zugesetzt. Es hat aber lange gedauert diese "Schildi" zu entdecken und ich habe mich andauernd gefragt was da vor sich geht. Meine Kinder haben letztendlich die "Schildi" entdeckt und ab da fing das einfangen an. Erfolg nach über einer Woche mit einem Senknetz.

wie meinst du das nur:kopfkratz welche Pflanzen oder wohin:kopfkratz

Sowohl als auch. Da ich denn Bachzulauf von der fast fertigen Terrasse aus habe (siehe Bild oben) wäre es bestimmt gut die "Seichtwasserzone" mit als Filter zu nutzen. Ich lese mir gerade diverse Themenbeiträge dazu durch und versuche für den blauen Bereich und den grünen Bereich verschiedene Ideen zu sammeln. Der Bewuchs sollte nicht zu hoch werden, da ich von der Terrasse nicht nur Pflanzen sehen möchte. Ein weiteres Problem stellt der Ahorn da, in diesem Bereich kommt sehr wenig Sonnenlicht an und das herunterfallende Laub muss ich noch irgendwie heraus filtern/keschern können. Für tips wäre ich immer dankbar :flehan

Ich sag mal für deine 50.000 Liter(wenn das stimmt...sieht nicht so viel aus) sollte man mind. 2000 Liter Filter planen.
Meine Rechnung zur m³ Bestimmung war hinterer Teil 2,10m*5,50m*3m und vorderer Teil 0,60cm*6,50m*5,90m minus der Verjüngung in der Mitte. Ich werde das nächste mal ein anderes Objektiv nutzen um die Ausmaße realistischer darzustellen. Der Eindruck über die Größe wird auch noch über die Feldsteine gemindert. Ein Großteil der Steine liegt im Wasser drin (optimales Versteck für die kleineren Fische und Wasserinsekten)
Andere Fage: wo stelle ich diese riesige Filteranlage hin.? Sollte ich da nicht besser den Teich vergrößern, um eine "Selbstreinigung" zu ermöglichen?

Aber wenn deine Wasserwerte in Ordnung sind und du mit der Sichtweite zufrieden bist....:oki

Die sind absolut ok. Keine Probleme mit den Werten, aber das Wasser ist (noch) nicht ansatzweise klar. Ich habe max. 80 cm Sicht, hoffe aber der neue Filter bringt da Besserung. Der läuft jetzt seit drei Tagen und hat augenscheinlich schon ein wenig die Sicht verbessert. Ich gebe ihm mal zwei drei Wochen und werde dann berichten.

CU

Kiwi
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Im Nachgang ..... dieser Name ist auch mein eigentlicher Rufname. Dieser Name resultiert aus einer Allergie, die ich gegen Kiwis und anderen Nahrungsmitteln habe. Nur meine Mutter ruft mich noch mit meinem richtigen Vornamen an.

Gruß

Kiwi
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Servus Kiwi

Mir ist da noch ein Satz von Dir aufgefallen
Weitere Schritte wird im August eine Vergrößerung im hinteren Bereich sein, Neuanlegung den Sumpfzone, Ausscheiden des Ahorns (drei Äste reichen schon fast bis auf die Wasseroberfläche)...
Ich würde es Schade finden wenn du diesen Ahorn opferst ;)
4DSC_2282.jpg 
Der macht gerade den Charme deines Teiches aus :oki
Würde selbst nicht einmal die drei Äste die schon fast ins Wasser hängen entfernen :oki
 
AW: ein Neuling stellt sich vor...

Hallo Helmut,

einen schönen Gruß nach Österreich und um deine Befürchtungen zu zerstreuen anbei noch zwei Fotos die zeigen welchen Baum ich einkürzen möchte. Die Korkenzieherweide (ich nannte Sie vorher Krüppelweide) bleibt. Nur der riesige Ahorn wird Federn lassen müssen.

Gruß

Kiwi
 

Anhänge

  • 5DSC_2282.jpg
    5DSC_2282.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 58
  • 6DSC_2298.jpg
    6DSC_2298.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 55

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten