Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn du Fischbesatz hast und noch dazu Kois, wird das mit der Selbstreinigung nichts. In der Natur gibt es keine Seen die ein solchen Fischbesatz (im Verhältnis zum Teich) besitzen.Andere Fage: wo stelle ich diese riesige Filteranlage hin.? Sollte ich da nicht besser den Teich vergrößern, um eine "Selbstreinigung" zu ermöglichen?
Hast du dir vielleicht schon über ein Siebfilter(Eigenbau) Gedanken gemacht?Die sind absolut ok. Keine Probleme mit den Werten, aber das Wasser ist (noch) nicht ansatzweise klar. Ich habe max. 80 cm Sicht, hoffe aber der neue Filter bringt da Besserung. Der läuft jetzt seit drei Tagen und hat augenscheinlich schon ein wenig die Sicht verbessert. Ich gebe ihm mal zwei drei Wochen und werde dann berichten.
:
Wenn du Fischbesatz hast und noch dazu Kois, wird das mit der Selbstreinigung nichts. In der Natur gibt es keine Seen die ein solchen Fischbesatz (im Verhältnis zum Teich) besitzen.
:
Die große Filteranlage verstecken, ist schon bescheidenaber nicht unmöglich
Vielleicht auch Schwerkraftprinzip.(Teichnivo)
:
Hast du dir vielleicht schon über ein Siebfilter(Eigenbau) Gedanken gemacht?
die holen wirklich richtig Schmutz raus.....Da sieht man erstmal was ohne dem Teil für Dreck im Filter vergammelt und als Nährstoffe wieder im Teich landen
Alle Schmutz und Trübstoffe die Größer als 0.25mm (je nach Sieb)sind, werden gefiltert und aus dem System sofort entfernt.
Die große Pumpe nehme ich als "Strömungsmacher", indem ich Sie ohne Anschluss an einem Filter oder sonstige Medien einfach im Teich stelle.
Hast du vielleicht auch Bilder von deinen Eigenbau?Das ist ein Tipp den ich mir zu herzen genommen habe. Einen Siebfilter habe ich bei ebay ersteigert, einen Behälter für ein Paar € gekauft, die weiteren Anregungen habe ich aus dem Beitrag von herbie https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/3920/?q=siefilter+eigenbauund von anderen Beiträgen erhalten.
Bei entsprechender Sonneneinstrahlung ist mal wieder Grund zu sehen.
findest du das nicht etwas wenigund die 17.000L Pumpe gegen eine 4000L eingetauscht.
jo....Davon bin auch nicht ausgegangen. Ich habe (oder bin) noch immer der Meinung, das ich bei gleich bleibendem Besatz ein besseres Resultat in der Filterung erzielen könnte.
gutes Argument...aber du bekommst das schon hin...meine Frau gibt endlich ihren Gemüsegarten auf..., dann hätte ich den Platz den ich bräuchte, da ich aber meinen Schatz zum gern habe, werde ich solche Forderungen (vorerst) sein lassen.
.
Servus Kiwi
Mir ist schon wieder ein Satz aufgefallen
Soll das heißen, keine Schlauch an der Saug- und Druckseite
Wenn ja, die perfekte Schreddermaschine für sämtliche Teichbewohner die sich dem Sog nicht entziehen können![]()
:
Hast du vielleicht auch Bilder von deinen Eigenbau?
wie groß hast du die Siebfläche gemacht?
:
findest du das nicht etwas wenig![]()
aber gut....wenns funktioniert
jo....
gutes Argument...aber du bekommst das schon hin...![]()