PeterBoden
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Aug. 2009
- Beiträge
- 399
- Ort
- BRD 99734
- Teichfläche (m²)
- 250
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Keine
AW: Ein Nordhäuser Doppelter
Ja, natürlich kenne ich thias sein wunderschönes Projekt, sehr beeindruckend.
Danke auch an mitch und seinen Link, tolle Bilder auch die du permanent lieferst.
Aber zurück zu meiner Planerei.
Die Breite des Schwimmbereiches sieht an der engsten Stelle so aus:
Die Maschenweite des Gitters beträgt einen Meter, ich habe ganz einfach keinen Platz mehr um hier ein vernünftiges Profil im Filter/Regenerationsbereich zu erstellen. Nun ja, es sollen hier keine Schwimmwettkämpfe auf mehreren Bahnen stattfinden...
Ich habe umgeplant, sicher nicht das letzte mal, und das ist gut so. :beten
Die Aprikose scheint es erwischt zu haben, der Frost. Ich hätte sie bestimmt auch so umgepflanzt, sie ist erst im vierten Jahr.
Daher, mehr Ufergraben! Er dürfte jetzt auch korrekt dargestellt sein.
Massenhaft Pflanzen --> ja, genau, sehr massenhaft.
Sehr.
Es grüßt freundlich
Peter
Ja, natürlich kenne ich thias sein wunderschönes Projekt, sehr beeindruckend.
Danke auch an mitch und seinen Link, tolle Bilder auch die du permanent lieferst.
Aber zurück zu meiner Planerei.
Die Breite des Schwimmbereiches sieht an der engsten Stelle so aus:

Die Maschenweite des Gitters beträgt einen Meter, ich habe ganz einfach keinen Platz mehr um hier ein vernünftiges Profil im Filter/Regenerationsbereich zu erstellen. Nun ja, es sollen hier keine Schwimmwettkämpfe auf mehreren Bahnen stattfinden...
Ich habe umgeplant, sicher nicht das letzte mal, und das ist gut so. :beten
Die Aprikose scheint es erwischt zu haben, der Frost. Ich hätte sie bestimmt auch so umgepflanzt, sie ist erst im vierten Jahr.
Daher, mehr Ufergraben! Er dürfte jetzt auch korrekt dargestellt sein.

- den Teich umlaufender oder hier teilweise umlaufender Wall welcher sich wenige Zentimeter über den späteren max. Wasserstand und das umgebende Gelände erhebt
- außerhalb des Walles ein mit nährstoffreichem Boden gefüllter Graben
- Wall begehbar, Magerbeton, mit Ufermatte belegt als Wassersauger aus dem Teich raus und rein in den Ufergraben
- am äußersten Rand des Ufergrabens Folie ein paar Zentimeter nach oben stehen lassen als Saugsperre (mit entsprechend gestaltetem Uferabschluß)
- Ufergraben muss sich ein paar Zentimeter über das ihn umgebende Gelände erheben damit niemals Wasser von ihm in den Teich zurück laufen kann
Massenhaft Pflanzen --> ja, genau, sehr massenhaft.
Sehr.
Es grüßt freundlich
Peter