Ein paar fragen nach teichfertigstellung...

JuleF.

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
95
Ort
Deutschland 24536
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
10 goldfische, 5 koi
Moin moin,
Ich habe dieses Wochenende endlich den teich soweit fertiggestellt.
Nun die frage filter noch installieren oder bis nächstes Jahr warten?
Und welche pflanzen kann ich jetzt noch setzen? Oder auch da lieber warten?
Der teich hat ein volumen von ca 5-6000 liter und fischbesatz.
Mfg julian
 
Moin Julian
Ich habe dieses Wochenende endlich den teich soweit fertiggestellt.
Fische also schon drin?
Nun die frage filter noch installieren oder bis nächstes Jahr warten?
Wenn Fische schon drin, dann am besten schon vorgestern den Filter an.
Aber was für Fische sind das? Bei 5 bis 6000 Liter , :wunder ich ahne was
Filter schon gekauft?
Und welche pflanzen kann ich jetzt noch setzen?
Alle und um so mehr um so besser (Außer nicht Winterharte ;) ).
Auch für dich, am besten hier ins Forum ein Gesuch stellen, mit etwas Glück mistet ein Nachbar gerade aus.
 
Es handelt sich um 10 goldfische mit einer Größe um 8 cm die vorher übergangsweise in einem ungefilterten 150 liter becken waren deswegen habe ich sie gleich umgesetzt. Schlechter kanns ja nicht werden.

Filter liegt in der garage nur die frage da ja der winter so gut wie vor der Tür steht und der filter bräuchte ja auch eine einlaufzeit.
 
Filter liegt in der garage nur die frage da ja der winter so gut wie vor der Tür steht und der filter bräuchte ja auch eine einlaufzeit.
Der Filter hilft dir aber wenigstens etwas über die kritische Anfangsphase mit Nitritpeak und ähnlichen Symptomen eines neuen Teichs.
Darum ganz wichtig Filter rein und anschalten 24/7. Wasserwerte täglich überprüfen und täglich ca 50 Liter frisch Wasser in den nächsten 3 Wochen danach dann nur nur ein mal die Woche 1 - 2 %. Wenn du das Wasser aus dem 150 Liter Becken noch hast, kipp es schnell in den Teich da sind gut Bakis für den Systemstart drin.
Wenn du am 150 Liter Becken einen Filter hattest, dann hau die Medien in den Teichfilter ungesäubert.
Was für einen Filter hast du denn für den Teich gekauft?
 
Na ja, René, so ganz teile ich deine Empfehlungen nicht... Ganz klar, Filter rein und durchlaufen lassen. Die 50 Liter pro Tag... was soll das bringen? Ich würde eher dazu raten wöchentlich etwa 10 bis 20 Prozent zu wechseln, wobei wechseln für mich heißt, dass zuerst das zu wechselnde Wasser aus dem System raus geht, bevor neues reinkommt. Die 150 l aus dem Becken können ohne Bedenken entsorgt werden, denn das Becken war ungefiltert und das Wasser ist "verbraucht". Der wichtigste Tipp für mich ist aber neben der schnellstmöglichen Filterinstallation, dass zunächst gar nicht gefüttert wird und die Fütterung dann langsam hoch gefahren wird.

Grüße,
Holger
 
Tja Holger, wie immer der eine hat solche und der andere halt andere Erfahrungen gemacht.
Die 50 Liter deswegen, weil unser Wasser aus dem Gartenhahn kommt derzeit mit ca 7°C raus. Bei deinen 10 bis 20% die Woche (10% = ca 550 Liter) kann da die Temperaturschwankung schon wesentlich unangenehmer werden. Das ganze bei dem derzeitigen Wetter, würde ich nicht vorziehen.
Die 150 Liter eingefahrene Wasser bringen wenigstens etwas an Bakterienstamm, welches die Tiere gewohnt sind, als klinisch reines Wasser aus Hahn ;)
Füttern wird ich Goldis überhaupt nicht, besonders wenn schnell und viele Pflanzen in den Teich kommen.
 
besonders wenn schnell und viele Pflanzen in den Teich kommen.

Hi Rene,

da steht man dann aber nun vor einem Dilemma, denn die Teichpflanzenverkaufsaison endet im allgemeinen schon Anfang Juli wieder. Was jetzt noch an "Altlasten" in Baumärkten, Gartencentern und Co. rumgammelt würde ich als Neuling jedenfalls lieber net mehr nehmen:blauauge denn das meißte davon ist durch "sachgemäße" Pflege schon halber Kompost:hangover
Da bleibt nun nur noch der spezielle Fachhandel a la Werner (aber selbst da dürfte nun nur noch ein Teil des normalen Sortiment verfügbar sein) oder Kollegen die mit Teichputz beschäftig sind übrig

MfG Frank
 
Hallo Frank,
darum:
Auch für dich, am besten hier ins Forum ein Gesuch stellen, mit etwas Glück mistet ein Nachbar gerade aus.
Ich für meinen Teil, hab wieder ordentlich rum stehen :D
 
Hallo René,

was für Bakterien sollen denn in 150 Liter ungefiltertem Wasser sein, in dem Goldfische geschwommen haben? die Bakterien siedeln sich im Filter oder an der Teichwand an, die Anzahl im Wasser selbst ist doch eher zu vernachlässigen.

Grüße!
 
Hallo ich wollte mich mal wieder zu wort melden. Also mittlerweile habe ich reichlich pflanzen bekommen.
Insgesamt 6 krebsscheren, 1 großen pflanzkorb hechtkraut, 2 rohrkolben, ein großen Büschel tausendblatt und noch 2 pflanzen für die uferzone unbekannter art.

Der filter ist soein cbf-350b.

Ein foto findet ihr übrigens in der Galerie

Mfg julian
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten