Ulla
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Apr. 2010
- Beiträge
- 7
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- Goldfische, Blauorfen, Goldorfen insgesamt 20
AW: Ein paar Fragen u.a. Reinigung + Algen 
Hallo Manfred,
erst mal danke für die Begrüßungsworte!
Wir sind neu in diesem Forum und finden Eure Beiträge sehr interressant, hoffen den ein oder anderen Ratschlag umsetzen zu können. Ein paar Erfahrungen haben wir ja im laufe der Zeit auch schon gemacht, aber man lernt ja nie aus.
Also zu dem Schlammproblemm muss ich kurz erklärend sagen, dass wir an der Schlamm-Stelle, die ich mit Schüsseln gesäubert habe, die Tiefzone (1,20) in dem Teich haben. Dort hatten wir eine zu groß gewordenen Teichrose (auf dem angefügten Foto ist die noch zu sehe). Die war zwar wunderschön, unsere Teichbewohner mochten sie auch sehr, aber wir mussten uns davon trennen, bzw. haben sie sehr, sehr stark verkleinert.
An dieser Stelle war also diese Unmenge Schlamm, die sich natürlich in längerem Abstand gebildet hatte.
Also diese Große Teichsäuberung war notwendig, sonst drohte der Teich zu sehr zu verschlammen. Ich hoffe, dass es nun besser wird.
Hinzu kommt noch, dass unser Garten direkt am Waldrand liegt und bei Fröschen, Unken und Kröten sehr beliebt ist. Die kommen natürlich jedes Jahr wieder zum Laichen. Wenn die dann fertig sind, sieht der Teich schon arg mitgenommen aus.
Aber naja, Natur ist eben Natur.
Liebe Grüße Ulla!
Hallo Manfred,
erst mal danke für die Begrüßungsworte!
Wir sind neu in diesem Forum und finden Eure Beiträge sehr interressant, hoffen den ein oder anderen Ratschlag umsetzen zu können. Ein paar Erfahrungen haben wir ja im laufe der Zeit auch schon gemacht, aber man lernt ja nie aus.
Also zu dem Schlammproblemm muss ich kurz erklärend sagen, dass wir an der Schlamm-Stelle, die ich mit Schüsseln gesäubert habe, die Tiefzone (1,20) in dem Teich haben. Dort hatten wir eine zu groß gewordenen Teichrose (auf dem angefügten Foto ist die noch zu sehe). Die war zwar wunderschön, unsere Teichbewohner mochten sie auch sehr, aber wir mussten uns davon trennen, bzw. haben sie sehr, sehr stark verkleinert.
An dieser Stelle war also diese Unmenge Schlamm, die sich natürlich in längerem Abstand gebildet hatte.
Also diese Große Teichsäuberung war notwendig, sonst drohte der Teich zu sehr zu verschlammen. Ich hoffe, dass es nun besser wird.
Hinzu kommt noch, dass unser Garten direkt am Waldrand liegt und bei Fröschen, Unken und Kröten sehr beliebt ist. Die kommen natürlich jedes Jahr wieder zum Laichen. Wenn die dann fertig sind, sieht der Teich schon arg mitgenommen aus.
Aber naja, Natur ist eben Natur.
Liebe Grüße Ulla!